Verbands-Presseticker
(Köln) - Die grünen Verbände sprechen sich dringend für ein bundeseinheitliches Vorgehen bei den weiteren Krisen- und Öffnungsmaßnahmen in Deutschland aus.
(Bonn) - Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) wird sich mit seiner Fachsparte Schokolade finanziell und ideell an einer internationalen Initiative zur Bekämpfung des Coronavirus in Westafrika engagieren.
(Bonn) - Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Prof. Dr. Thomas Sternberg, hält die Einigung zwischen Bund und Ländern, die gegenwärtigen Maßnahmen zur Eingrenzung der Corona-Pandemie zunächst gemeinschaftlich bis zum 4. Mai fortzusetzen für sehr nachvollziehbar.
(Köln) - Anlässlich des Internationalen Tags des kleinbäuerlichen Widerstands am 17. April unterstützt FIAN Deutschland die Forderung des Europäischen Verbands kleinbäuerlicher Organisationen (ECVC), die durch den SARS-CoV-2-Virus ausgelöste Krise dafür zu nutzen, die Diskriminierung der kleinbäuerlichen Landwirtschaft zu beseitigen.
(Bad Honnef) - Ein Hausbau ist eine Lebensphase voller Spannung und Vorfreude, nicht selten aber auch mit Stress und Sorgen. Wenn die Planung steht und die Baugenehmigung endlich vorliegt, geht es mit der Koordination unterschiedlicher Gewerke weiter.
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband ruft das türkische Verfassungsgericht auf, das am 14. April vom Parlament in Ankara beschlossene Gesetz zur Freilassung von Gefangenen in der vorliegenden Form zurück zu weisen und es vielmehr auch auf politische Gefangene und Journalisten zu erstrecken.
(Berlin) - 2020 wird ein Deutscher Anwaltstag stattfinden - allerdings nicht wie geplant im RheinMain CongressCenter in Wiesbaden. Vielmehr wird er virtuell angeboten. Der Vorstand des Deutschen Anwaltvereins (DAV) hat sich aufgrund der aktuellen Pandemie dazu entschlossen, einen Deutschen Anwaltstag 2020 virtuell stattfinden zu lassen.
(Köln) - Der BTE Handelsverband Textil kritisiert die Entscheidung von Bund und Ländern, wonach ab 20. April zunächst nur Geschäfte bis zu einer Größe von 800 qm Verkaufsfläche wieder öffnen dürfen.
(Berlin) - Das trockene und teilweise sehr warme Wetter der vergangenen Wochen hat die Wasservorräte in den Böden schrumpfen lassen. "Waren Anfang März noch viele Äcker aufgrund starker Niederschläge unbefahrbar, hat sich die Situation fast flächendeckend umgekehrt: Wir brauchen dringend Regen", betont Guido Seedler, Getreidemarktexperte des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV).
(Eschborn) - Wissenschaftliche Höchstleistungen in den Bereichen Materialwirtschaft, Einkauf, Supply Chain Management und Logistik zeichnet der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) auch 2021 mit dem "BME-Wissenschaftspreis Hans Ovelgönne" aus.