Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband sieht die Medienunternehmen in der Pflicht, im Falle von Kurzarbeit ihre Beschäftigten zu unterstützen.
(Düsseldorf/Wiesbaden) - Die deutsche Heimtierbranche hält das hohe Umsatzniveau der Vorjahre und entwickelt sich weiterhin positiv. Mit einem Gesamtumsatz von 4,325 Milliarden Euro konnte der Fach- und Lebensmitteleinzelhandel im Jahr 2019 ein Umsatzplus von 2,4 Prozent verzeichnen.
(Berlin) - Die Auswirkungen der Corona-Pandemie bestimmen auch die Arbeit von Bibliotheken und ihren Nutzer*innen und werden es in der nächsten Zeit auch bleiben. Bundesweit mussten Bibliotheken schließen und können nur noch einen eingeschränkten Service anbieten.
(Freiburg) - Der Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband e.V. warnt davor, das Bildungs- und Betreuungsangebot in Kindertageseinrichtungen kurzfristig wieder in vollem Umfang anzubieten. "Was die Träger und die pädagogischen Fachkräfte in unseren Kitas jetzt brauchen, sind klar definierte Aufnahmekriterien, die aus medizinischer, hygienischer und sozialer Sicht eine verantwortbare Wiederaufnahme des pädagogischen Alltags ermöglichen"
(Berlin) - Firmen im Agrar- und Ernährungswirtschaftssektor können im Jahr 2021 eine staatliche Förderung auf Auslandsmessen in Anspruch nehmen. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat dafür jetzt 41 Auslandsmessen festgelegt.
(Berlin) - Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) spricht sich dafür aus, in der derzeitigen Corona-Krise den sogenannten Entlastungsanspruch im Energiesteuerrecht zugunsten mittelständischer Unternehmen in Logistik und Personenverkehr anzupassen.
(Stuttgart) - Chronisch kranke und betagte Menschen sind generell in besonderem Maße auf die Arzneimittelversorgung durch die Apotheken vor Ort angewiesen.
(Berlin) - Die Landesregierungen in Bayern und Schleswig-Holstein planen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie Prämien (unter anderem) für Pflegekräfte. Dies begrüßt der Deutsche Hausärzteverband.
(Bonn) - Der Deutsch-Französische Kulturbevollmächtigte, Ministerpräsident Armin Laschet, Kulturstaatsministerin Monika Grütters und die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, Maria Böhmer, schlagen Frankreich eine Beteiligung an der Restaurierung der Kathedrale vor und setzen zum ersten Jahrestag des tragischen Brands der Kathedrale Notre-Dame de Paris ein starkes Zeichen für die deutsch-französische Freundschaft
(Berlin) - Wer sein neues Haus mit einem eigenen freien Architekten planen und bauen möchte, muss dazu einen Architektenvertrag schließen. Grundlage der Zusammenarbeit ist der Architektenvertrag, zu dem das neue Bauvertragsrecht in den § 650p bis § 650t BGB spezielle Vorschriften eingeführt hat, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB).