Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der bundesweite Dachverband der Student*innenschaften fzs fordert eine schnelle, unbürokratische und möglichst einheitliche Umsetzung der angekündigten Soforthilfe für Student*innen. Zudem müsse diese dringend von einem Darlehen in einen Zuschuss umgewandelt werden.
(Hamburg) - Wir haben den Check gemacht, in welchem Bundesland die Steuerzahler am längsten auf ihre Steuerbescheide warten und wo es besonders schnell geht. Denn wie zügig die Einkommensteuererklärungen bearbeitet werden, hängt vom Wohnort ab.
(Bad Honnef) - Wer jetzt innerorts unterwegs ist, sieht vor vielen Häusern Sperrmüll liegen. Die Deutschen misten aus und schaffen Platz für Neues - weil sie Zeit dafür haben, aber auch weil es das Arbeiten im Homeoffice mancherorts erfordert, ein Zimmer oder wenigstens eine ruhige Ecke freizuräumen.
(Berlin) - Differenzierung zwischen kleinen und großen Läden ist fachlich falsch / Situation für viele Händler nicht mehr tragbar
(München) - Der Rohstoffpreisindex der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ist von 113,6 Punkten im Vorquartal auf 93,4 Punkte im ersten Quartal 2020 gesunken.
(Berlin) - Nicht einmal jedes fünfte Unternehmen hat einen CDO oder Leiter Digitalisierung / Vor allem kleine Unternehmen hinken hinterher / In 4 von 10 Fällen ist die Position auf Top-Ebene angesiedelt
(Berlin) - Nachdem infolge der Corona-Pandemie Schulen, Kindertagesstätten, Sporteinrichtungen und viele weitere Gewerbeeinheiten wochenlang geschlossen waren, warnt der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland) vor Infektionen durch Legionellen.
(Herford) - Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage der Herforder Branchenverbände zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie zeigt eine zunehmende wirtschaftliche Betroffenheit der Unternehmen: Während bei 45 Prozent der Firmen die Produktion noch weiterläuft, ist die Fertigung bereits bei 40 Prozent eingeschränkt und bei 15 Prozent auf Null heruntergefahren.
(Berlin) - Das Corona-Virus stellt das deutsche Gesundheitswesen und die Gesellschaft derzeit auf eine harte Probe. Gleichzeitig bewirkt es eine massive Beschleunigung des digitalen Wandels der Gesellschaft.
(Berlin) - Durch eine kurzfristig getroffene Einigung zwischen der Kultusministerkonferenz (KMK) und der Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) wurde ermöglicht, dass Bibliotheken bis Ende Mai 2020 im Rahmen der Fernleihe und des SUBITO library-service Dokumente in elektronischer Form an die Endnutzer*innen übermitteln können.