News

Verbands-Presseticker

Deutscher Musikrat e.V. - Generalsekretariat

(Berlin) - Der Deutsche Musikrat hat bereits zu Beginn der Coronakrise, am 06. März 2020 eine Umfrage unter Kulturschaffenden zu den Auswirkungen der aktuellen Maßnahmen auf ihre Arbeit initiiert. Bis zum Ende der Umfrage am 31. März 2020 nahmen etwa 4000 Institutionen und Personen teil. Die Auswertung der Umfrage ergab, dass rund 98 Prozent des Musiklebens von der Krise betroffen sind.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband erinnert an die Veröffentlichung des Schock-Videos "Collateral Murder", mit dem die Enthüllungsplattform Wikileaks am 5. April 2010 die Weltöffentlichkeit wach rüttelte.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Unter dem Eindruck der Corona-Krise wird flexibles Arbeiten zum Standard. Neun von zehn Unternehmen (89 Prozent) der Digitalwirtschaft empfehlen ihren Mitarbeitern, im Homeoffice zu arbeiten. Zwei Drittel (64 Prozent) haben das sogar angeordnet.

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)

(Bonn) - Die Ausbildung zum Geprüften Automobil Serviceberater ist bei Jaguar Land Rover bereits ein fester Bestandteil des Qualifizierungsangebotes. Nun ließen die Trainingsverantwortlichen ihr komplett überarbeitetes Ausbildungsprogramm zertifizieren. Erstmals dabei war die Ausbildung zum Geprüften Serviceassistenten. Teil der Bewertung waren die Bereiche Ausbildungsstruktur, Seminar- und Betriebsphasen sowie die Prüfung.

Verband leitender Krankenhausärztinnen und -ärzte e.V. (VLK) - Hauptgeschäftsstelle Düsseldorf

(Düsseldorf) - Ärzte und Pflegekräfte sowie Mitarbeiter des Rettungsdienstes stehen in vorderster Reihe bei der Versorgung infizierter Patienten mit SARS-CoV-2. Hohe Opferzahlen unter ihnen in Italien und zuvor China belegen ein beträchtliches Infektionsrisiko, das jetzt erste Zahlen auch an deutschen Kliniken bestätigen.

ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. - Büro Berlin

(Berlin) - Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, begrüßt die Maßnahme der Bundesregierung, die bereits bestehenden Unterstützungsprogramme für Unternehmen durch ein Paket mit einem Volumen in Höhe von zwei Milliarden Euro speziell für Start-Ups zu ergänzen.

Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen e.V. (BVDA)

(Berlin) - Die kostenlosen Wochenblätter bauen ihr redaktionelles Angebot aus. Um die rund 50 Millionen Leser noch besser vor gezielten Falschmeldungen zu schützen, erscheint zukünftig regelmäßig ein Faktencheck des unabhängigen Recherchenetzwerks CORRECTIV in den Wochenblättern.

Hausärztinnen- und Hausärzteverband Nordrhein e.V.

(Köln) - Warum kompliziert, wenn´s auch einfach ginge? Ein Maschinen- und Anlagenbauer in Troisdorf hat in seinem Technikum kurzerhand zwei Meltblown-Versuchsanlagen auf die Produktion von Vliesstoffen umgestellt. Der täglich produzierte Vliesstoff reicht aus, um bis zu einer Million Atemschutzmasken herzustellen.

Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer e.V. (bdo)

(Berlin) - Die heutige Entscheidung des Corona-Kabinetts, Zahlungsverpflichtungen durch Gutscheine zu ersetzen, hilft hauptsächlich großen Konzernen und geht an der Realität mittelständischer Busunternehmen und Reiseveranstalter vorbei. Die nun gesetzlich legitimierte Unterbindung des Zahlungsflusses bedeutet, dass kleine Busunternehmen keine Mittel zurückerhalten, obwohl sie selbst diese schon an Kunden weitergegeben haben.

Bayerischer BauernVerband (BBV)

(München) - Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Innenminister Horst Seehofer haben sich darauf geeinigt, dass im April und Mai unter strengen Auflagen jeweils 40.000 ausländische Saisonarbeiter per Flugzeug nach Deutschland einreisen können.

twitter-link