Verbands-Presseticker
(München) - Die KEG Bayern begrüßt die Entscheidung des bayrischen Kultusministeriums, die Abschlussprüfungen an den Mittelschulen zu verschieben und fordert die Abschlussjahrgänge auf, auch im "Homelearning bzw. in der Homeschool" an ihren Erfolgen zu arbeiten.
(Berlin) - Der Bundesverband der Sicherheitswirtschaft (BDSW) und der Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) vertreten gemeinsam als personalintensive Dienstleistungsunternehmen rund 900.000 Beschäftigte in Deutschland.
(Stuttgart) - Der Bund der Selbständigen Baden-Württemberg (BDS) hat umgehende Notfallkredite für kleinere und mittlere Betriebe am 19. März 2020 von der Regierung gefordert.
(Berlin) - "Wir sehen viel Positives. Über das Wochenende haben Lehrkräfte hochengagiert Aufgaben und Arbeitsmaterialien zusammengestellt und diese persönlich übergeben, digital zur Verfügung gestellt oder den Eltern zukommen lassen.
(Berlin) - Wasser und Klimawandel: Unter dieses Motto hat die UN den diesjährigen Weltwassertag gestellt. Ein Thema, mit dem sich die kommunale Wasserwirtschaft in Deutschland bereits seit geraumer Zeit beschäftigt, wie Hans-Hermann Baas, Vizepräsident der Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft (AöW) erklärt.
(Berlin) - Gemeinsam haben Vertreter des Deutschen Bauernverbandes und von "Land schafft Verbindung Deutschland" (LsV) Vorschläge für die Gestaltung einer "Zukunftskommission Landwirtschaft" an Bundeskanzlerin Angela Merkel übergeben.
(München) - Die Stimmung in den deutschen Unternehmen hat sich massiv verschlechtert. Der vorläufige ifo Geschäftsklimaindex ist im März auf 87,7 Punkte eingebrochen, nach 96,0 Punkten im Februar. Dies ist der stärkste Rückgang seit 1991 und der niedrigste Wert seit August 2009.
(Berlin) - Die Bahnindustrie unternimmt maximale Anstrengungen für die bestmögliche Gesundheitsvorsorge ihrer Mitarbeiter/innen in den Büros, Werkshallen als auch Baustellen und leistet bei striktesten Regeln ihren Beitrag, um die sozialen Kontakte auf ein absolutes Minimum zu limitieren.
(Berlin) - Aufgrund der aktuellen Corona-Krise ermöglichen viele Arbeitgeber ihren Beschäftigten, von zuhause aus zu arbeiten. Was ist, wenn im häuslichen Umfeld ein Unfall passiert?
(Berlin) - Um einer Virusübertragung vorzubeugen haben viele Krankenhäuser, Arztpraxen und anderen Gesundheitseinrichtungen Zugangs- und Abstandsregeln eingeführt. Auch in Apotheken gelten jetzt vielerorts Vorsichtsmaßnahmen, z.B. eine Begrenzung der Zahl an Kunden, die gleichzeitig in der Offizin sein dürfen.