News

Verbands-Presseticker

Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) - Geschäftsstelle Berlin

(Berlin/Bonn) - Die gesamte Wertschöpfungskette des Gartenbaus - von der Produktion über den Handel bis hin zum Endverkauf - ist von der aktuellen Situation im Zuge der Corona-Pandemie deutlich betroffen. Die Krise ist jetzt schon so massiv, dass die Branche nicht ohne wirtschaftliche Unterstützung aus der Politik auskommen wird. Die Politik hat das zugesichert. Der ZVG wird sie beim Wort nehmen.

Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK) - Generalsekretariat

(Berlin) - Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat auf die hohen Belastungen für gemeinnützige Wohlfahrtseinrichtungen im Zuge der Corona-Krise hingewiesen und an die Politik appelliert, unterstützend einzugreifen. "Die Corona-Krise gefährdet zahlreiche gemeinnützige soziale Einrichtungen massiv in ihrer Existenz", warnt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. Viele Einrichtungen der Tagespflege müssten geschlossen werden, ambulante Pflegedienste könnten zum Teil wegen fehlender Schutzkleidung ihrer Aufgabe nicht mehr nachgehen. Kur- und Reha-Einrichtungen müssten ihre Arbeit einschränken oder ganz einstellen. Das gelte auch für viele Bildungs-, Kurs- und Beratungsangebote.

Deutscher Kulturrat e.V.

(Berlin) - Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt, dass ein spezielles Hilfspaket für Solo-Selbständige und kleine Unternehmen geschaffen werden soll.

Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)

(Berlin) - Auch die Anbieter von Seminaren und Konferenzen sind aktuell einem massiven Stresstest ausgesetzt. Das politisch veranlasste Verbot von Veranstaltungen trifft die Anbieter von Weiterbildungsmaßnahmen unvermittelt. Da viele Inhalte über die aktuelle politische Lage und Änderungsvorhaben des Gesetzgebers informieren, ist es dem BWE wichtig, sein Informationsangebot für die Branche aufrecht zu erhalten.

Grüner Strom Label e.V. (GSL)

(Bonn) - Die Blumeninsel Mainau, eine der bekanntesten touristischen Attraktionen im Südwesten, wird noch nachhaltiger und bezieht nun Gas mit 25 Prozent Biogas-Anteil von ihrem Lokalversorger, den Stadtwerken Konstanz.

(WSM) Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V.

(Düsseldorf) - Die Automobilhersteller verkünden europaweit seit Ende letzter Woche Werksschließungen mit nicht absehbaren Folgen für die Zulieferkette. Die von der Bundesregierung angekündigten Überbrückungskredite über KfW-Programme für die Industrie gehen in die richtige Richtung, jedoch sind diese derzeit nicht für jeden erreichbar.

Verband der privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) - Büro Berlin

(Berlin) - Die Gesundheit und eine qualifizierte Versorgung der rund vier Millionen Pflegebedürftigen stehen während der Corona-Pandemie mit an erster Stelle. Eine besondere Herausforderung für die gesamte Pflegebranche mit 11.700 vollstationären Pflegeheimen und über 15.000 ambulanten Pflegediensten.

Verband Deutscher Lokalzeitungen und Lokalmedien e.V. (VDL)

(Berlin) - "Der Verband Deutscher Lokalzeitungen fordert alle Bundesländer auf, dem Beispiel des Freistaats Bayern zu folgen und kleineren Betrieben, die wegen der Corona-Krise in Finanznöte geraten sind, noch in dieser Woche kurzfristig Soforthilfen zur Verfügung zu stellen", sagte VDL-Geschäftsführer Martin Wieske gestern in Berlin.

Handelsverband Wohnen und Büro e.V. (HWB)

(Köln) - In vielen Branchen ist Kurzarbeit ein geübtes Mittel, um Auftragsflauten zu überstehen, ohne Mitarbeiter entlassen zu müssen. Jedoch ist dieses Instrument für den Handel nicht ausreichend, um von der Schließung betroffene Unternehmen vor finanziellem Schaden oder Entlassungen zu bewahren.

Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs e.V.

(Berlin) - Trotz der gesetzlichen Änderung im Mai 2019 zahlt die Mehrheit der Krankenkassen nicht für die Erhaltung der Fruchtbarkeit bei jungen Erwachsenen mit Krebs und anderen Erkrankungen, die eine keimzellschädigende Therapie benötigen.

twitter-link