Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft beobachtet die Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland und auf der ganzen Welt mit großer Sorge: "Sicherheit und Gesundheit ihrer Gäste haben für die Branche traditionell oberste Priorität. Um die Freiheit des Reisens auch in Zukunft sicherzustellen, muss oberstes Ziel im Interesse der Menschen und Unternehmen die schnelle Eindämmung des Coronavirus sein", so BTW-Präsident Dr. Michael Frenzel.
(Hennef) - Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) gründet im Fachausschuss HW-4 "Hochwasserrisikomanagement" eine neue Arbeitsgruppe HW-4.10 "Hochwasser - Alarm- und Einsatzpläne", die das Thema Aufstellung von Alarm- und Einsatzplänen für Hochwasserlagen aufgreift und anwenderbezogene Handlungshilfen für die zuständigen Stellen in den Landkreisen und kreisfreien Städten entwickelt.
(Berlin) - Die Ankündigung Griechenlands, für einen Monat keine neuen Asylgesuche mehr zu registrieren, bietet Anlass zu großer Sorge. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) fordert, rechtsstaatliche Verfahren und den Zugang zum Recht aufrechtzuerhalten. Das jetzige Vorgehen stellt auch ein Versagen der gesamten EU dar, da es in dieser Situation nicht allein Griechenland überlassen bleiben kann, ein rechtsstaatliches Verfahren zu garantieren.
(Berlin) - "Wir finanzieren über das Erneuerbare-Energien-Gesetz eine Erfolgsgeschichte. Erneuerbare Energien werden immer günstiger und sind damit ein wichtiger Standortfaktor für unsere Wirtschaft. Der Kostenvorteil der Erneuerbaren Energien muss jetzt endlich auch an die Verbraucherinnen und Verbraucher weitergegeben werden", betont Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie.
(Berlin) - Lesebegeisterung von klein auf: Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und der Deutsche Bibliotheksverband zeichnen mit dem Gütesiegel Buchkindergarten Kindergärten aus, die sich herausragend für die frühkindliche Leseförderung engagieren. Einrichtungen können sich bis 31. Mai 2020 online registrieren und ihre Bewerbung einsenden. Schirmherr der Auszeichnung ist der Kinderbuchautor und Illustrator Paul Maar.
(Frankfurt am Main) - Der Verband Deutsches Reisemanagement e. V. (VDR) fordert von der Europäischen Union eine Ausnahmeregelung für Geschäftsreisen von der sogenannten A1-Bescheinigung. Ziel der VDR-Initiative ist es, bürokratische Prozesse und damit verbundene hohe Kosten in den Unternehmen, bei den Sozialversicherungen wie auch bei den kontrollierenden Behörden zu vermeiden. VDR-Präsident Christoph Carnier und Hauptgeschäftsführer Hans-Ingo Biehl erläuterten in Brüssel Gabriele Bischoff MdEP (SPD) die Position des Verbandes.
(Berlin) - Der Klimawandel hat Auswirkungen auf das Flugverhalten der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger. 17 Prozent der Deutschen haben aufgrund des Klimawandels bereits bewusst auf Flugreisen verzichtet. Darunter verzichteten 13 Prozent bereits auf mehrere Flüge und 4 Prozent auf einen Flug. Das hat eine repräsentative Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 1.000 Personen ab 16 Jahren ergeben.
(Berlin) - Die Nährwertkennzeichnung Nutri-Score soll europäisch werden. Neben der rechtssicheren Verwendung in allen Mitgliedstaaten sollen erforderliche Anpassungen der Berechnungsgrundlage von unabhängigen Wissenschaftlern diskutiert werden, um Widersprüche zu gängigen Ernährungsempfehlungen aufzulösen. Damit haben sowohl das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) als auch die Minister weiterer europäischer Mitgliedstaaten bei einem ersten Treffen zum Nutri-Score wichtige Forderungen des Lebensmittelverbands Deutschlands aufgegriffen und auf den Weg gebracht.
(Bad Homburg) - Der Fahrzeugbestand in Deutschland ist im vergangenen Jahr deutlich sauberer geworden. Laut aktuellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes stieg die Anzahl von Pkw der Emissionsklasse Euro 6 um knapp 25 Prozent auf rund 15,4 Millionen. Außerdem fahren bereits 3,5 Millionen Pkw auf den Straßen, die sogar die besonders anspruchsvolle Euro-6d-temp-Norm erfüllen. Im vergangenen Jahr sind rund 2,4 Millionen Pkw mit Euro 5 oder schlechter aus dem Bestand verschwunden. Seit Anfang 2016 wurden knapp 10 Millionen höher emittierende Pkw ausgetauscht.
(Frankfurt am Main) - Ab sofort können Agenturen, Unternehmen und Institutionen erfolgreiche Marketinglösungen und Kommunikationskampagnen beim Effie 2020 einreichen. In diesem Jahr werden Effie-Trophäen für wegweisende und effektive Marketingkommunikation in 19 Kategorien vergeben.