News

Verbands-Presseticker

(VDP) Verband Deutscher Privatschulen Nordrhein-Westfalen e.V.

(Düsseldorf) - Der Verband Deutscher Privatschulen NRW e.V. hat sich am 16.04.2020 mit einem offenen Brief zu den geplanten sukzessiven Schulöffnungen ab kommender Woche positioniert.

(DMFV) Deutscher Modellflieger Verband e.V.

(Bonn) - Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, gelten bundesweit noch immer weitreichende Maßnahmen, die tiefe Einschnitte in das öffentliche Leben nach sich ziehen. Stark davon betroffen bleibt der Sport- und Freizeitbereich und somit auch der Modellflug.

Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V. (BVRS)

(Bonn) - Leere Supermarkt-Regale, geschlossene Schulen und Kindergärten, stornierte Urlaubsreisen: Corona bestimmt unser Leben.

(BFW) Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V. - Landesverband Nordrhein-Westfalen

(Düsseldorf) - Der BFW Nordrhein-Westfalen betrachtet die heute veröffentlichten Zahlen des statistischen Landesamtes IT.NRW zu den Baugenehmigungen 2019 als durchaus positiv, warnt jedoch vor Missinterpretationen. "Mehr Baugenehmigungen im Wohnungsbereich sind gut.

Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.

(Stuttgart) - Bund und Länder haben Eckdaten für eine schrittweise Lockerung der Corona-Beschränkungen beschlossen. Für den Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) handelt die Politik im Abwägen von Gesundheitsschutz und wirtschaftlichen Erfordernissen verantwortungsvoll;

Bitkom e.V.

(Berlin) - Ob als Ersatzgerät oder wegen der vielen gespeicherten Fotos: Die Bundesbürger horten aktuell insgesamt 199,3 Millionen alte Smartphones oder Handys ungenutzt in Schränken oder Schubladen.

Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.

(Potsdam) - Unvermindert beschweren sich Verbraucherinnen und Verbraucher über unerwünschte Telefonwerbung. Durch die derzeitigen Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der COVID19-Epidemie sind mehr Menschen zu Hause und telefonieren wieder häufiger.

(BHB) Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten e.V.

(Köln) - Die grünen Verbände sprechen sich dringend für ein bundeseinheitliches Vorgehen bei den weiteren Krisen- und Öffnungsmaßnahmen in Deutschland aus.

Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZDK)

(Bonn) - Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Prof. Dr. Thomas Sternberg, hält die Einigung zwischen Bund und Ländern, die gegenwärtigen Maßnahmen zur Eingrenzung der Corona-Pandemie zunächst gemeinschaftlich bis zum 4. Mai fortzusetzen für sehr nachvollziehbar.

FIAN Deutschland e.V.

(Köln) - Anlässlich des Internationalen Tags des kleinbäuerlichen Widerstands am 17. April unterstützt FIAN Deutschland die Forderung des Europäischen Verbands kleinbäuerlicher Organisationen (ECVC), die durch den SARS-CoV-2-Virus ausgelöste Krise dafür zu nutzen, die Diskriminierung der kleinbäuerlichen Landwirtschaft zu beseitigen.

twitter-link