News

Verbands-Presseticker

Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V. (AUMA)

(Berlin) - Firmen im Agrar- und Ernährungswirtschaftssektor können im Jahr 2021 eine staatliche Förderung auf Auslandsmessen in Anspruch nehmen. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat dafür jetzt 41 Auslandsmessen festgelegt.

Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer e.V. (bdo)

(Berlin) - Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) spricht sich dafür aus, in der derzeitigen Corona-Krise den sogenannten Entlastungsanspruch im Energiesteuerrecht zugunsten mittelständischer Unternehmen in Logistik und Personenverkehr anzupassen.

Landesapothekerverband Baden-Württemberg e.V.

(Stuttgart) - Chronisch kranke und betagte Menschen sind generell in besonderem Maße auf die Arzneimittelversorgung durch die Apotheken vor Ort angewiesen.

Deutscher Hausärztinnen- und Hausärzteverband e.V. - Büro Berlin

(Berlin) - Die Landesregierungen in Bayern und Schleswig-Holstein planen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie Prämien (unter anderem) für Pflegekräfte. Dies begrüßt der Deutsche Hausärzteverband.

Deutsche UNESCO-Kommission e.V.

(Bonn) - Der Deutsch-Französische Kulturbevollmächtigte, Ministerpräsident Armin Laschet, Kulturstaatsministerin Monika Grütters und die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, Maria Böhmer, schlagen Frankreich eine Beteiligung an der Restaurierung der Kathedrale vor und setzen zum ersten Jahrestag des tragischen Brands der Kathedrale Notre-Dame de Paris ein starkes Zeichen für die deutsch-französische Freundschaft

Verband privater Bauherren e.V. (VPB)

(Berlin) - Wer sein neues Haus mit einem eigenen freien Architekten planen und bauen möchte, muss dazu einen Architektenvertrag schließen. Grundlage der Zusammenarbeit ist der Architektenvertrag, zu dem das neue Bauvertragsrecht in den § 650p bis § 650t BGB spezielle Vorschriften eingeführt hat, erläutert der Verband Privater Bauherren (VPB).

Deutscher Caritasverband e.V. - Berliner Büro

(Berlin) - "Es braucht jetzt eine besonnene Abwägung zwischen der Rückkehr zur gesellschaftlichen Normalität und dem nach wie vor notwendigen Schutz der Menschen", sagt Caritas-Präsident Peter Neher mit Blick auf das Gespräch der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten zur Lockerung der Maßnahmen in der Corona-Krise.

(VENRO) Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V.

(Berlin) - Anlässlich der gerade virtuell stattfindenden Frühjahrstagung von IWF und Weltbank fordert VENRO einen umfassenden Schuldenerlass. Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat entschieden, den Schuldendienst der 25 ärmsten Länder für die kommenden sechs Monate auszusetzen.

Ärztekammer Niedersachsen (ÄKN)

(Hannover) - Patientinnen und Patienten mit ernsthaften Gesundheitsbeschwerden oder wichtigen Vorsorge- und Impfterminen sollten nicht zögern, eine Arztpraxis aufzusuchen.

Digitale Gesellschaft e.V.

(Berlin) - Die Digitale Gesellschaft e. V. fordert die Verantwortlichen für Apps zur Unterstützung der Eindämmung der Corona-Pandemie auf, eine vollständige Datenschutzprüfung durchzuführen und diese zu veröffentlichen. "Hierzu bietet sich die Offenlegung der ohnehin durchzuführenden Datenschutz-Folgenabschätzung an", sagt Benjamin Bergemann, Vorstand der Digitalen Gesellschaft.

twitter-link