News

Verbands-Presseticker

Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)

(Düsseldorf/Wiesbaden) - Die deutsche Heimtierbranche hält das hohe Umsatzniveau der Vorjahre und entwickelt sich weiterhin positiv. Mit einem Gesamtumsatz von 4,325 Milliarden Euro konnte der Fach- und Lebensmitteleinzelhandel im Jahr 2019 ein Umsatzplus von 2,4 Prozent verzeichnen.

ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. - Büro Berlin

(Berlin) - Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, fordert eine Nachbesserung des COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetzes. Durch den damit verbundenen Pflege-Rettungsschirm für die ambulanten, teilstationären und vollstationären Pflegeeinrichtungen können Betreiber corona-bedingte Mehrausgaben und Mindereinnahmen refinanziert bekommen.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - "Das Herunterfahren des öffentlichen Lebens bedroht inzwischen die wirtschaftliche Existenz vieler Handwerksunternehmen. Viele von ihnen leiden unter erheblichen Umsatzeinbußen. Weil die Kosten für die Betriebe weiterlaufen, wird ihre Liquidität innerhalb weniger Wochen aufgezehrt. ..."

ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert in der Diskussion um mögliche Lockerungen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, den derzeitigen Modus der Kita-Notbetreuung zunächst fortzuführen und diese langsam, systematisch und schrittweise zu erweitern.

BDGW e.V. - Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste e.V.

(Bad Homburg) - Viele Geschäfte weisen ihre Kunden derzeit darauf hin, nicht mit Bargeld zu zahlen, um das Infektionsrisiko zu verringern - völlig unnötig, wie unter anderem das Robert Koch-Institut, die Deutsche Bundesbank und die EZB schon mehrfach klarstellten.

Handelsverband Wohnen und Büro e.V. (HWB)

(Köln) - Bundesregierung und Ministerpräsidenten werden am 15. April 2020 darüber beraten, ob und wie eine Lockerung der wirtschaftlichen Restriktionen der Corona-Krise "schrittweise" erfolgen kann. Dabei geht es einerseits um Kindergärten, Schulen und Universitäten und anderer-seits um Einzelhandel, Dienstleister und Gastronomie.

Unternehmerverband - Die Gruppe e.V.

(Duisburg) - Unternehmerverband unterstützt Vorstoß, auf traditionelle Betriebsruhen im Sommer zu verzichten. "Die Wirtschaft braucht dieses und kommendes Jahr jede Chance, um wieder in Fahrt zu kommen."

Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) - Hauptgeschäftsstelle

(Sankt Augustin) - Machen wir uns nichts vor: die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise gehen schon jetzt an die Substanz. Betroffen sind alle Branchen, auch unser Handwerk. Umsatzrückgang, Auftragsstornierung, Personalengpass - das Virus hat den jahrelangen wirtschaftlichen Aufschwung des SHK-Handwerks jäh gestoppt.

Bundesverband Medizinischer Auftragsinstitute e.V (BVMA)

(München) - Bei der globalen Bekämpfung von SARS-CoV-2 stehen viele Mitgliedsfirmen des Bundesverbandes Medizinischer Auftragsinstitute (BVMA) an vorderster Front. Weit mehr als die Hälfte der Mitglieder sind durch ihre Mitarbeit in einem oder sogar mehreren COVID-19 / SARS-CoV-2 Projekten entscheidend an der Erforschung wirksamer Therapien oder eines präventiven Impfstoffs gegen das neuartige Corona Virus beteiligt.

Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen e.V. - Geschäftsstelle Hannover

(Hannover) - "Auch wenn derzeit die Corona-Pandemie alle anderen Themen überlagert und wirtschaftliche Entwicklungen abrupt unterbrochen hat, soll traditionsgemäß nach Vorliegen der statistischen Daten für das Vorjahr unsere Jahresbilanz gezogen werden.

twitter-link