News

Verbands-Presseticker

Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) - Hauptgeschäftsstelle

(Frankfurt am Main) - Der DOSB hat für die schrittweise Rückkehr in ein normales gesellschaftliches Leben nach Ende der aktuell notwendigen Kontaktsperren auf Grund der Corona-Pandemie der Bundesregierung und den 16 Landesregierungen seine aktive Mithilfe angeboten.

Deutscher Juristinnenbund e.V. (djb)

(Berlin) - In dieser Woche entscheidet die Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsident*innen der Bundesländer über die weiteren Maßnahmen im Krisenmanagement der Corona-Pandemie.

Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI)

(Frankfurt am Main) - Die Internetplattform "Notversorgung Desinfektionsmittel" des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) wird kurz nach Freischaltung bereits intensiv genutzt.

Deutschland sicher im Netz e.V. - DsiN

(Berlin) - Normalerweise ist das Infomobil des Digitalen Engel der Initiative Deutschland sicher im Netz deutschlandweit unterwegs, um ältere Menschen vor Ort für die Möglichkeiten der Digitalisierung zu begeistern

Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V.

(Berlin) - Zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie hat das Bundesfinanzministerium am 09. April steuerliche Erleichterungen für gemeinnützige Organisationen und deren Förderer beschlossen.

Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)

(Bad Homburg) - Der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) begrüßt die heute von der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten vereinbarte Wiederöffnung des Autohandels.

(BFW) Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V. - Landesverband Nordrhein-Westfalen

(Düsseldorf) - Der nordrhein-westfälische Landtag hat am Dienstag mit großer Mehrheit das Gesetz zur konsequenten und solidarischen Bewältigung der COVID-19-Pandemie (Pandemie-Gesetz) für Nordrhein-Westfalen beschlossen.

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband sieht die Medienunternehmen in der Pflicht, im Falle von Kurzarbeit ihre Beschäftigten zu unterstützen.

Deutscher Bibliotheksverband e.V. (dbv)

(Berlin) - Die Auswirkungen der Corona-Pandemie bestimmen auch die Arbeit von Bibliotheken und ihren Nutzer*innen und werden es in der nächsten Zeit auch bleiben. Bundesweit mussten Bibliotheken schließen und können nur noch einen eingeschränkten Service anbieten.

Deutscher Caritasverband e.V.

(Freiburg) - Der Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) - Bundesverband e.V. warnt davor, das Bildungs- und Betreuungsangebot in Kindertageseinrichtungen kurzfristig wieder in vollem Umfang anzubieten. "Was die Träger und die pädagogischen Fachkräfte in unseren Kitas jetzt brauchen, sind klar definierte Aufnahmekriterien, die aus medizinischer, hygienischer und sozialer Sicht eine verantwortbare Wiederaufnahme des pädagogischen Alltags ermöglichen"

twitter-link