News

Verbands-Presseticker

GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.

(Berlin) - Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW, zur bevorstehenden Normenkontrollklage gegen den Mietendeckel:

Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.V. (ZVDH)

(Köln) - Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) kann auch in diesem Jahr wieder einen Anstieg beim Dachdeckernachwuchs aufweisen: Genau 7.228 Dachdecker-Azubis gibt es aktuell - über alle drei Lehrjahre hinweg. "Im letzten Jahr lernten zur gleichen Zeit 6.767 junge Menschen das Dachdeckerhandwerk. Somit können wir uns über ein deutliches Plus von 6,81 Prozent freuen", berichtet Artur Wierschem, stellv. ZVDH-Hauptgeschäftsführer.

(DVS) Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V.

(Düsseldorf) - Wo werden Roboter in mittelständischen, schweißtechnischen Betrieben gebraucht? Wo führt ihr Einsatz zu praktischen und anwendernahen Lösungen? Und wie gestaltet sich der Arbeitsalltag mit oder ohne sie? Was gilt es, bei der Einbindung von kollaborierenden Robotern zu beachten? Das waren zentrale Fragen auf der Fachtagung ROBOTER 2020, zu der der DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. am 12. und 13. Februar 2020 in die Schwabenlandhalle nach Fellbach eingeladen hatte.

Deutscher Caritasverband e.V. - Berliner Büro

(Berlin) - "Europa darf die menschenunwürdigen Bedingungen für Schutzsuchende auf den griechischen Inseln nicht länger hinnehmen!", mahnt Caritas-Präsident Peter Neher. Er fordert die EU-Staaten auf, besonders Schutzbedürftige, wie unbegleitete Minderjährige, aber auch begleitete Kinder und deren Eltern, von den griechischen Inseln aufzunehmen und angemessen zu versorgen.

Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK)

(Bad Homburg) - Die höhere Kaufprämie für Elektrofahrzeuge tritt morgen in Kraft. Bereits heute wurde die neu gefasste Richtlinie zum Umweltbonus im Bundesanzeiger veröffentlicht. Dazu sagte Reinhard Zirpel, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK):

Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) - Hauptgeschäftsstelle

(Berlin) - Zur Überweisung der Düngeverordnung an den Bundesrat sagt Karsten Specht, Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), dessen Mitglieder mehr als 90 Prozent der Deutschen mit Trinkwasser versorgen:

Bundesverband Factoring für den Mittelstand e.V. (BFM)

(Berlin) - Der Markt für Factoring im Mittelstand verzeichnet erneut ein kräftiges Wachstum. 2019 erhöhte sich das Ankaufvolumen um 8,7 Prozent, nachdem es im Vorjahr um 9 Prozent angestiegen war. Diese Marktentwicklung ermittelte der BFM Bundesverband Factoring für den Mittelstand, Berlin, unter seinen Mitgliedsunternehmen.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Die Epidemie des Coronavirus in China trifft auch in Deutschland viele Unternehmen der IT- und Telekommunikationsbranche. Jedes Vierte (25 Prozent) erwartet negative Auswirkungen auf das eigene Geschäftsergebnis in 2020 und jedes Zweite (54 Prozent) sieht erhebliche Konjunkturrisiken für die deutsche Wirtschaft. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom, an der sich 80 Unternehmen der ITK-Branche beteiligt haben.

Sozialverband Deutschland e.V. - Bundesverband (SoVD)

(Berlin) -Zu den heutigen Beratungen im Bundeskabinett zur Grundrente erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer: "Dass die Grundrente nun doch noch nach Zeitplan auf den Weg zu kommen scheint, ist zunächst ein gutes Signal für die 1,2 bis 1,5 Millionen Geringverdienenden, die darauf warten, dass ihre niedrige Rente aufgestockt wird.

(NABU) Naturschutzbund Deutschland - Landesverband Nordrhein-Westfalen

(Düsseldorf) - Mit dem Ausstieg aus der Kohleverstromung in Deutschland geraten auch die Zukunftsperspektiven für das Rheinische Revier und das Ruhrgebiet wieder verstärkt in den Fokus.

twitter-link