Verbands-Presseticker
(Weilheim) - Am 07. März begeht der Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen (VBSM) sein 50-jähriges Gründungsjubiläum. Dieser Beitrag schildert die Ausgangssituation, die Schwierigkeiten auf dem Weg zur Gründung und die Meilensteine, die letztlich zum Zusammenschluss der Sing- und Musikschulen führten.
(Berlin) - Zur Studie des Berliner Iges-Instituts im Auftrag der Bertelsmann Stiftung erklärt der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände Steffen Kampeter:
(Berlin) - Bezirksbürgermeister Martin Hikel hat vergangenen Donnerstag gemeinsam mit den Kindern die Kinder-Bücherbox vor dem FRÖBEL-Kindergarten Highdechsen in Berlin-Neukölln eingeweiht. Die umgebaute Telefonzelle dient dem Sozialraum als "lebendiger Bücherschrank" mit ausgewählten Kinderbüchern in verschiedenen Sprachen.
(Frankfurt am Main) - Der Fachverband Faltschachtel Industrie e. V. (FFI) begrüßt zwei neue Assoziierte Mitglieder: die LEONHARD KURZ Stiftung & Co. KG und die International Paper (Deutschland) GmbH.
(Düsseldorf) - Mit der zunehmenden Bedeutung von digitalen Arbeits- und Hilfsmitteln in der beruflichen Praxis verändern sich Arbeitsprozesse und Lebenswelten. Die Vernetzung und die Offenheit von Systemen machen neue Arbeitsweisen nicht nur möglich, sondern auch vor allem nötig.
(Berlin) - Bitkom veröffentlicht Leitfaden "Konkrete Anwendungsfälle von Künstlicher Intelligenz & Big-Data in der Industrie" / Big-Data.AI Summit findet am 1. und 2. April in Berlin statt
(Berlin) - Zu der heute veröffentlichten Bertelsmann-Studie über finanzielle Folgen einer Zwangsvereinigung von Gesetzlicher und Privater Krankenversicherung erklärt der Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV), Florian Reuther: "..."
(Frankfurt am Main) - Claus Kapelke, Vorstandsvorsitzender von Weiterbildung Hessen e.V., und Leiter der Landesfachschule des Kfz-Gewerbes Hessen, gratulierte am vergangenem Freitag Christian Spahn zur Übernahme der Vereinsgeschäfte.
(Bonn) - Ab sofort gilt für das Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerk (R+S-Handwerk) wieder die Meisterpflicht. Nachdem der Bundesrat am 20. Dezember 2019 das Vierte Gesetz zur Änderung der Handwerksordnung und anderer handwerksrechtlicher Vorschriften verabschiedet hat, ist es nach der gestrigen Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt heute in Kraft getreten.
(Bonn/Fulda) - Der Frühling schickt seine Vorboten. Wenn die Tage und Nächte wieder frostfrei sind und uns Narzissen und Forsythien mit ihrer gelben Blütenpracht wieder wärmere Tage verheißen, wollen auch Balkon und Terrasse wieder auf Vordermann gebracht werden.