Verbands-Presseticker
(Berlin) - Zur Verabschiedung des Gesetzes für einen fairen Kassenwettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-FKG) sagt VDGH-Geschäftsführer Dr. Martin Walger: "In unserer Gesundheitsversorgung spielt die Vermeidung und Früherkennung von Krankheiten bislang eine untergeordnete Rolle.
(Bad Homburg) - In Deutschland wurden im Januar deutlich mehr Elektrofahrzeuge neu zugelassen. Das Kraftfahrtbundesamt registrierte 7.492 Pkw mit rein-batterieelektrischem Antrieb (BEV). Der Zuwachs beträgt 61 Prozent. Die VDIK-Mitgliedsunternehmen lieferten knapp die Hälfte aller neuen BEV aus (49 Prozent). Außerdem wurden 8.639 Plug-In-Hybride neu zugelassen. Diese Zahl hat sich gegenüber dem Vorjahresmonat vervierfacht.
(Berlin) - Erklärung von Philip Harting, Vorsitzender des AUMA - Verband der deutschen Messewirtschaft, vor dem Hintergrund der Absage des Mobile World Congress in Barcelona
(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt die heute im Bundesrat zur Abstimmung stehenden Änderungen des Strafgesetzbuches und der Strafprozessordnung zur Versuchsstrafbarkeit des Cybergroomings und zur Zulassung der sogenannten Keuschheitsprobe zur Bekämpfung von Kinderpornografie im Internet als einen guten ersten Schritt.
(Berlin) - Zur heutigen Bundestagsdebatte über einen Gesetzentwurf der Regierung sowie Anträge der Opposition rund um verschiedene Aspekte bezahlbaren Wohnens erklärt SoVD-Präsident Adolf Bauer:
(Berlin) - Das geplante Gesetz ändert nichts am Kernproblem der Lieferengpässe: "Solange der Gesetzgeber nicht die verminderte Anbietervielfalt durch Rabattverträge als eine Ursache für die Lieferengpass-Problematik angeht, wird sich die Versorgungssituation nicht wesentlich verbessern", konstatiert BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen.
(Frankfurt am Main) - Was genau macht ein Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik? Antworten darauf gibt ein Film, den das Berliner Qualifizierungsprojekt MakerLab mit Unterstützung des ZVEH in Berlin drehte. Das vierminütige Video richtet sich an Jugendliche, die sich mit der Berufswahl befassen. Schulen können es im Rahmen der Berufsorientierungsphase einsetzen.
(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert die Städte und Gemeinden in Deutschland zur strengeren Beachtung der Bestimmungen der UN-Kinderrechtskonvention auf. Nach Ansicht der Kinderrechtsorganisation ist es zwingend die Aufgabe der Kommunen, selbstständig Richtlinien und Prozesse zu entwickeln, um die UN-Kinderrechtskonvention einzuhalten.
(München) - An vielen Schulen im Freistaat gibt es morgen gar keine Zwischenzeugnisse - ein besonderer Termin ist der Halbjahreswechsel am Gymnasium dennoch.
(Düsseldorf) - Nach erfolgreichem Auftakt im letzten Jahr findet die Fachmesse MedtecLIVE vom 31. März bis 2. April 2020 erneut in Nürnberg statt. Der VDI ist Partner der Medizintechnikmesse und informiert auf seinem Stand in Halle 9 (Stand 9-213) über die Aktivitäten der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences (TLS), insbesondere über das breite Angebot an technischer Regelsetzung aus dem Fachbereich Medizintechnik.