News

Verbands-Presseticker

Bundesverband Druck und Medien e.V. (bvdm)

(Berlin) - Von der positiven Stimmung, die noch im Vormonat vorherrschte, ist im März nichts mehr zu spüren. Aufgrund der Coronavirus-bedingten Verschlechterung der konjunkturellen Lage trübte sich das Geschäftsklima in der deutschen Druck- und Medienbranche sichtlich ein.

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Am 1. April 2000 ist das Erneuerbare-Energien-Gesetz in Kraft getreten. "Durch das EEG haben sich die Erneuerbaren innerhalb von 20 Jahren zu einer tragenden Säule des Energiesystems und einem wichtigen Geschäftsfeld für Industrie, Handwerk und Energiewirtschaft entwickelt.

Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen e.V. (bdla) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Das Corona-Virus hält die Welt in Atem. Das gesellschaftliche Leben liegt lahm, die Auswirkungen der COVID-19-Epidemie sind zunehmend auch in der Wirtschaft spürbar. In der Bauwirtschaft könnte es neben Liquiditätsengpässen auf Auftraggeberseite und auf Auftragnehmerseite insbesondere zu Schwierigkeiten bei Materiallieferungen oder Arbeitskräften aufgrund von Quarantänemaßnahmen kommen.

Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V. (DGPs)

(Berlin) - Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) zur Notwendigkeit der Notbetreuung von psychisch kranken Kindern und Kindern von psychisch kranken Eltern in Kindertagesstätten und Schulen während der Coronakrise

NORDMETALL Verband der Metall- und Elektro-Industrie e.V.

(Hamburg) - "Die Kurzarbeit hat den Norden noch nicht so stark wie Süd-und Westdeutschland erreicht, doch kommt es auch bei uns entscheidend darauf an, dass die erleichterten Regeln dafür jetzt zügig umgesetzt werden", kommentiert Dr. Nico Fickinger die heute veröffentlichen Zahlen der Agentur für Arbeit.

Deutscher Gewerkschaftsbund - Landesbezirk Berlin-Brandenburg (DGB)

(Berlin) - Mitte März ist die Beschäftigung auch in Berlin und Brandenburg nach einer langen Aufwärtsbewegung heftig eingebrochen. Der DGB fordert jetzt, alles zu tun, um Entlassungen zu vermeiden.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Seit Tagen wird in Deutschland über den möglichen Einsatz von Handydaten diskutiert, um mögliche Kontaktpersonen von Infizierten zu finden und zu warnen. Österreich hat bereits eine "Stopp-Corona-App" auf freiwilliger Basis gestartet.

Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V. (BDA)

(Berlin) - Die gestiegenen Zahlen bei der Kurzarbeit zeigen deutlich, dass das entschlossene Handeln von Bundesregierung und Sozialpartnern sehr wichtig war. Kurzarbeit hilft den Unternehmen, Beschäftigungslöcher zu überwinden und die Beschäftigten in den Betrieben zu halten und damit Arbeitslosigkeit zu verhindern.

TeleTrusT - Bundesverband IT-Sicherheit e.V.

(Berlin) - Deutschland im Home Office: Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) hat in einer deutschlandweiten Umfrage ermittelt, welche IT-Sicherheitsvorkehrungen die Nutzer umsetzen. Gleichzeitig bietet die Branche kostenfrei Unterstützung.

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Düsseldorf) - Die neue Richtlinie VDI 3810 Blatt 6 beschreibt den bestimmungsgemäßen Betrieb von Aufzügen bei Gewährleistung der Sicherheit für Mensch und Umwelt. Sie gibt Betreibern Empfehlungen für den sicheren, bedarfsgerechten und wirtschaftlichen Betrieb von Aufzugsanlagen.

twitter-link