News

Verbands-Presseticker

Unternehmerverband - Die Gruppe e.V.

(Duisburg) - Nicht obwohl, sondern weil es konjunkturell abwärts geht, muss das Thema Bildung offensiv angegangen werden - das sagt Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes. "Unsere aktuelle Konjunkturumfrage für Duisburg, Oberhausen, Mülheim und die Region Ruhr-Niederrhein hat ergeben, dass die Unternehmen nach starker Zurückhaltung im vergangenen halben Jahr - hier haben nur sechs Prozent der befragten Betriebe Personal neu eingestellt - wieder aktiver werden: 24 Prozent planen in den kommenden sechs Monaten Neueinstellungen."

Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI)

(Frankfurt am Main) - Damit der Chemieunterricht mehr Freude bereitet und abwechslungsreicher ist, teilt die chemische Industrie ihr Wissen mit Lehrern: Bereits zum vierten Mal wird der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) seine "Schulpartnerschaft Chemie" auf der weltgrößten Bildungsmesse "didacta" vom 24. bis 28. März 2020 in Stuttgart vorstellen. Mit seiner Schulförderung will der Fonds die naturwissenschaftliche Bildung und vor allem den experimentellen Schulunterricht stärken.

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - "Der Jahresausklang im Außenhandel spiegelt die anhaltende Unruhe in der Weltwirtschaft. Die Rückgänge bei den deutschen Ex- und Importen verdeutlichen einmal mehr, dass die Handelskonflikte und die eintrübende Weltkonjunktur deutliche Spuren in der Gesamtbilanz 2019 hinterlassen werden." Dies erklärt Dr. Holger Bingmann, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA), heute in Berlin zur Entwicklung des deutschen Außenhandels.

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zur Flugnavigation können Flächenverfügbarkeit für Windkraftanlagen an Land erhöhen / Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) hat neue wissenschaftliche Erkenntnisse für die Genehmigung von Windenergieanlagen an Land vorgelegt. Das Ergebnis: Der Einfluss der Anlagen auf Navigationssysteme von Flugzeugen wurde offenbar überschätzt.

Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI)

(Berlin) - Andreas Aumann ist seit dem 1. Januar 2020 Pressesprecher und Geschäftsfeldleiter Kommunikation beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. Außerdem ist er Mitglied des BPI-Managementboards für den Bereich Kommunikation. Der 43-Jährige hatte diese Funktionen bereits seit dem Wechsel seiner Vorgängerin Julia Richter zum Berliner Tagesspiegel im August 2019 kommissarisch übernommen.

GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.

(Berlin) - Das Bundeskabinett hat sich im vergangenen Herbst im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 auf einen verstärkten Ausbau Erneuerbarer Energien und eine Abschaffung des 52-Gigawatt-Solardachdeckels im Erneuerbare-Energien-Gesetz verständigt. Trotz erheblicher Dringlichkeit und entgegen der erfolgten Beschlussfassung wurde dieses Vorhaben 2019 leider nicht mehr gesetzlich umgesetzt.

Deutscher Hausärztinnen- und Hausärzteverband e.V. - Büro Berlin

(Berlin/Hamburg) - Mehr digitale Innovation, mehr Arztentlastung für eine bessere Versorgung und mehr sprechende Medizin - auf diese Formel lässt sich der weiterentwickelte Vertrag zur Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) zusammenfassen, den die Techniker Krankenkasse (TK) mit den Landesverbänden des Deutschen Hausärzteverbandes und der Hausärztlichen Vertragsgemeinschaft AG (HÄVG) geschlossen hat.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Zur digitalen Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

(Berlin) - "Wenn wir in Deutschland die anstehenden Aufgaben lösen wollen, müssen wir bei den Planungs- und Genehmigungsverfahren schneller werden. Es ist deshalb gut, dass Bundesverkehrsminister Scheuer einen weiteren Anlauf nimmt, um die Umsetzung von Infrastrukturmaßnahmen zu beschleunigen." Das sagte Dieter Babiel, Hauptgeschäftsführer der BAUINDUSTRIE, zum neuen Entwurf eines Planungsbeschleunigungsgesetzes.

Verband der Deutschen Möbelindustrie e.V. (VDM)

(Bad Honnef) - Wir stehen am Beginn eines neuen Jahrzehnts, von dem die Bundeskanzlerin sagt, es könnte trotz enormer Herausforderungen ein gutes Jahrzehnt werden. "Überraschen wir uns einmal mehr damit, was wir können", so Frau Merkel. Das ist ein guter Ansatz, den wir als Möbelindustrie mit Leben füllen wollen:

twitter-link