News

Verbands-Presseticker

Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv)

(Berlin) - Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) sucht die "LandFrauen mit Ideen - Unternehmerin des Jahres 2020". Mit der bundesweiten Auszeichnung werden Frauen geehrt, die kreative Geschäftsmodelle im ländlichen Raum entwickeln. Aktuell läuft die Bewerbungsphase noch bis zum 02. Februar 2020.

(BHE) Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.

(Brücken) - Mit dem BHE-Fachsymposium "Einbruchschutz" wurde 2018 ein neues Veranstaltungsformat im BHE eingeführt, das sich hoher Nachfrage erfreute und restlos ausgebucht war.

Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V. (bpt)

(Frankfurt am Main) - Bei den Tarifverhandlungen für Tiermedizinische Fachangestellte (TFA) am 9. Dezember 2019 in Frankfurt am Main haben sich die Tarifparteien auf Änderungen beim Gehaltstarifvertrag (GTV) und beim Tarifvertrag zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV) verständigt.

Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks

(Berlin) - Der Bundesvorstand von Bündnis90/DieGrünen fordert in einem Arbeitsmarktpapier die Sozialversicherungspflicht für Minijobs. Hierzu erklärt Bundesinnungsmeister Thomas Dietrich:

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

(Berlin) - Jetzt läuft der Endspurt: Nur noch gut drei Wochen besteht die Möglichkeit, sich um den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes zu bewerben. Mit dieser Auszeichnung werden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken. Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert und damit der höchstdotierte bundesweite Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung in Deutschland. Partner sind die Deutsche Fernsehlotterie und der Europa-Park in Rust. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2020, die Preisverleihung findet am 27. April 2020 im Europa-Park in Rust statt.

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)

(Berlin) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die zum Jahreswechsel eingeführte Prämie zum Austausch einer alten Ölheizung gegen moderne Heizsysteme auf Basis Erneuerbarer Energien. "Die Energiewende im Gebäudesektor muss endlich an Fahrt aufnehmen", so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zur aktuellen Situation am Wärmemarkt.

Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) e.V.

(Berlin/Marlow) - Es ist ihre Stimme, die den Vögeln das normale Leben schwer macht: Weil Beos sogar besser sprechen und imitieren können als so mancher Papagei, sind die Tiere besonders im asiatischen Raum vielgehandelte Objekte. Meist fristen sie ihr Dasein nach dem Wegfangen aus den heimischen Wäldern als Haustiere alleine in kleinen Käfigen. Hinzu kommt, dass Beos in manchen Ländern als Delikatesse gelten. Somit sind die Bestände in den vergangenen Jahren deutlich eingebrochen; einige Arten stehen heute kurz vor der Ausrottung. Um auf diese Gefahr aufmerksam zu machen, hat die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP) den Beo zum "Zootier des Jahres 2020" ernannt.

Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI)

(Bonn) - Fußballgroßereignisse gehören zu den Anlässen, die bei den Liebhabern salziger Snacks nicht wegzudenken sind. Im Jahr der Fußball-Europameisterschaft bieten die Hersteller der Knabberprodukte den großen und kleinen Fußballfans eine beachtliche Auswahl an leckeren Snacks für das Mitfiebern: Von Kartoffelchips über Erdnussflips, Salzstangen, Edelnüssen und Nussmischungen bis zu Tortilla- und Gemüsechips ist für alle Knabbervorlieben das Richtige dabei.

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV-RLP)

(Mainz) - Der Mainzer Weinsalon unterbricht erstmalig seine Winterpause und startet am 14. Januar 2020 mit seinen After-Work-Partys zum Winter-Weinsalon. Das Konzept bleibt gleich, die Location ist neu: Die Jungwinzer werden von Januar bis März an jedem zweiten Dienstag im Monat ab 17.00 Uhr im Alten Postlager ihre Weine präsentieren. Eingeladen sind alle Weinliebhaber und die, die es noch werden wollen. In entspannter Atmosphäre schenken die Winzer des Mainzer Weinsalons auch ihre frischen 2019er Weine aus und kommen gerne mit den Gästen ins Gespräch.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, sieht im Insektenatlas von BUND und Böll-Stiftung keine neuen Erkenntnisse: "Wir erkennen seit langem an, dass es beim Insektenschutz Handlungsbedarf gibt - gesamtgesellschaftlich und in der Landwirtschaft." Insekten als Bestäuber und Nützlinge seien essentiell für die Landwirtschaft, aber der Schutz der Kulturpflanzen vor Schädlingen dürfe nicht unberücksichtigt bleiben.

twitter-link