Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat die Adblocker-Raten 2019 veröffentlicht.
(Frankfurt am Main) - Wie kann die Unterrichtsversorgung der Kinder und Jugendlichen auch im Fall einer Schulschließung sichergestellt werden? Digitale Unterrichtsformen wären eine Antwort - doch an den meisten Schulen fehlt die nötige Infrastruktur.
(Berlin) - Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert dringende Nachbesserungen bei den Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie. "Eltern, die morgens plötzlich vor verschlossenen Kita- oder Schultüren stehen, müssen sicher sein, dass die nun erforderliche Kinderbetreuung nicht zu einer Gefährdung des eigenen Arbeitsplatzes führt.
(Bad Homburg) - In Deutschland wurden im Februar 16.531 Elektrofahrzeuge neu zugelassen. Das ist ein Plus von 141 Prozent. Seit Jahresbeginn wurden insgesamt 32.674 neue Elektrofahrzeuge zugelassen. Ihr Anteil am Gesamtmarkt lag bei knapp 7 Prozent und damit mehr als doppelt so hoch wie im Gesamtjahr 2019 (3 Prozent).
(Berlin) - Am Freitag (13.03.2020) wurden vom Bundeswirtschafts- und Bundesfinanzministerium mit den Bundesländern abgestimmte Maßnahmen zur wirtschaftlichen Bewältigung der "Corona-Krise" vorgestellt.
(Mannheim) - Der Vorstand des Bundesverbandes Fuhrparkmanagement (BVF) hat unter Abwägung aller bekannten Aspekte entschieden, das ursprünglich für Ende April in Nürnberg vorgesehene Verbandsmeeting abzusagen.
(Berlin) - Wer sich scheut, seine Lebensgewohnheiten zu ändern, gefährdet das Klima am stärksten. Auf diese provokante Gleichung könnte man das Nachhaltigkeitsthema reduzieren, das in der neuen Ausgabe vom i.m.a-Lehrermagazin "lebens.mittel.punkt" behandelt wird.
(Offenbach) - Klimaschutz, Wirtschaftlichkeit, Wohlbefinden - diese Ziele stehen im Fokus der neuen Kampagne zur energetischen Gebäudesanierung des Baufinanzierers Wüstenrot.
(Bonn) - Im Jahr 2019 erreichte der Anteil an nachhaltig zertifiziertem Kakao in den in Deutschland verkauften Süßwaren 72 Prozent - so das Ergebnis einer aktuellen Erhebung des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) bei seinen Mitgliedsunternehmen. Dies bedeutet eine weitere deutliche Steigerung gegenüber dem Jahr 2018 (62 Prozent).
(Berlin) - Anlässlich der Befassung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr, Klimaschutz des Berliner Abgeordnetenhauses mit der Novellierung des Mobilitätsgesetzes erklärt Dr. Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der Fachgemeinschaft Bau