Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die Genossenschaften im Grünen Sektor spüren die Auswirkungen des neuartigen Corona-Virus. "Unsere Mitgliedsunternehmen sind in weltweite Handelsströme eingebunden. ..."
(Berlin) - Energiewirtschaft und Automobilindustrie sprechen sich dafür aus, die 450-Megahertz-Frequenz an die Betreiber kritischer Infrastrukturen zu vergeben. Gemeinsam treten die drei Verbände für das Gelingen einer sektorenübergreifenden neuen Energiewelt ein.
(Berlin) - Den Deutschen ist ihre Urlaubsreise überaus wichtig. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag des Deutschen Reiseverbandes (DRV) liegt der Stellenwert des Urlaubs noch über dem des Autos. Gerade in den ersten Monaten des Jahres beschäftigen sich die die Menschen mit ihren Reisen und buchen in der Regel auch.
(Berlin) - Das Deutsche Tiefkühlinsitut e.V. (dti), der Branchenverband der Deutschen Tiefkühlindustrie, hat die "Grundsatzvereinbarung zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen" zwischen dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und weiteren Verbänden aus der Lebensmittelwirtschaft unterzeichnet.
(Köln) - Der Bundesverband Presse-Grosso e.V. legt eine Ergänzung zur Branchenvereinbarung für den Zeitschriftenvertrieb vom 1. März 2018 vor. Die Ergänzungsvereinbarung ist das einvernehmliche Ergebnis konstruktiver Gespräche mit den Verlagen der Medienallianz sowie mit dem Arbeitskreis Mittelständischer Verlage und mittelständischen Verlegern.
(Köln) - Der Deutsche Bühnenverein rät seinen Theater- und Orchester-Mitgliedern, die empfohlenen Hygienemaßnahmen des Robert-Koch-Instituts und der Gesundheitsministerien an den jeweiligen Häusern umzusetzen und zu kommunizieren, um das Infektionsrisiko gering zu halten.
(München) - In diesem Frühjahr wollen ALDI Nord und ALDI Süd erstmals zusammen die Preisverhandlungen für die Halbjahres-Kontrakte von frischen Milchbasisprodukten führen.
(Berlin) - Schweren Herzens und mit großem Bedauern sagen die Bundesregierung und das Organisationsteam heute den 6. Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) am 24. und 25. März ab. Das globale Interesse an der Energiewende und dem BETD ist größer als je zuvor.
(Berlin) - "Der Koalitionsausschuss hat wichtige und richtige Schwerpunkte gerade im Bereich des sozialen Wohnungsbaus und der Städtebauförderung auf den Weg gebracht. Diese müssen jetzt schnell umgesetzt werden", kommentierte Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW, die heutigen Beschlüsse des Koalitionsausschusses.
(Augsburg) - Das Umsatzvolumen der Messeveranstalter in Deutschland liegt im Jahr bei rund vier Milliarden Euro. Als internationale Marktplätze sind Messen ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Deutschland - für Konzerne ebenso wie für den Mittelstand.