Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. und elf weitere Verbände appellieren an die Bundesregierung, die deutsche EU-Ratspräsidentschaft in diesem Jahr für die ökologische Modernisierung der Europäischen Union zu nutzen.
(Berlin) - Noch nie haben Pharma-Unternehmen und Forschungseinrichtungen so schnell auf einen neuen Erreger reagiert wie auf das neue Coronavirus Sars-CoV-2, das die Krankheit Covid-19 hervorruft.
(Frankfurt am Main) - Hessens Wirtschaft begrüßt die Beschlüsse des Koalitionsausschusses im Bund zur schnell wirksamen Entlastung der Unternehmen in Folge der Corona-Krise.
(Berlin) - Felix Pakleppa: "Wir begrüßen die Einigung der Koalitionsfraktionen zur Verstetigung der Investitionen ausdrücklich. Hier wird Planungssicherheit geschaffen, die weit über das Jetzt hinaus weist. ..."
(Wiesbaden) - Beim zweitägigen Forum des Zentralverbandes Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) am 3. und 4. März 2020 in Niedernhausen drehte sich alles um Herausforderungen und Perspektiven der Heimtierbranche. Zwischen informativen Vorträgen nutzten die rund 120 Teilnehmer an beiden Tagen die Zeit, um Kontakte aufzufrischen und neue zu knüpfen.
(München) - Laut einer bundesweiten Untersuchung sehen sich gymnasiale Lehrkräfte einer hohen beruflichen Belastung ausgesetzt. Der Bayerische Philologenverband sieht Handlungsbedarf.
(Berlin) - Der bvdm begrüßt die Ankündigung der Bundesregierung, die wirtschaftlichen Auswirkungen der Ausbreitung des Coronavirus zu begrenzen und fordert eine schnelle und unkomplizierte Förderung für betroffene Betriebe.
(Berlin) - Die deutschen Krankenhäuser verwahren sich gegen die vom SPD-Gesundheitsexperten Karl Lauterbach vorgebrachten Vorwürfe gegen private Kliniken.
(Berlin) - Die deutsche Lebensmittelwirtschaft und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) arbeiten gemeinsam daran, vermeidbare Lebensmittelabfälle entlang der gesamten Wertschöpfungskette und bei den Verbraucher:innen in den kommenden Jahren wirksam zu reduzieren.
(Berlin) - "Die Unruhe auf dem Weltmarkt verhagelt den Jahresauftakt im Außenhandel und hinterlässt sowohl bei den deutschen Exporten als auch bei den Importen ihre Spuren.