Verbands-Presseticker
(Berlin) - Untergeschobene Verträge, überzogene Inkassoforderungen, Fluglinien, die trotz Verspätung nicht zahlen wollen: Verbraucherinnen und Verbraucher haben im Alltag mit vielen Kostenfallen und Abzocke zu kämpfen. Darauf weisen der Verbraucherzentrale Bundesverbrand (vzbv) und die Verbraucherzentralen der Länder zum Weltverbrauchertag am 15. März 2020 hin. Bisweilen sind die Ärgernisse für sich betrachtet relativ klein. In Summe verursachen sie jedoch Milliardenschäden und untergraben damit das Vertrauen der Verbraucher in die soziale Marktwirtschaft. Die Verbraucherschützer fordern von der Politik konkrete Schritte, um Verbraucher besser zu schützen.
(Berlin) - Zum Beschluss des "Gesetzentwurfs zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der Ausbildungsförderung" erklärt Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH):
(Bonn) - Jaguar und Land Rover bilden innerhalb ihrer Organisation ab sofort "Geprüfte Automobilverkäufer" (GAV) für den Neuwagenbereich aus. Birgit Behrens, Geschäftsführerin Berufsbildung des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK) übergab den Markenverantwortlichen von Jaguar Land Rover das Zertifikat.
(Bonn/Berlin) - Anlässlich des Fachtags Digitalisierung am 9. März 2020 in Berlin hat Rotraut Schmale-Grede, Präsidentin der Deutschen Rheuma-Liga erklärt: "Wir fordern die Politik und die Institutionen des Gesundheitswesens dazu auf: Binden Sie uns und die Betroffenen ein ..."
(Brüssel/Frankfurt am Main) - In der neuen Industriestrategie der EU finden die Anliegen und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen wieder mehr politische Beachtung. Der VDMA sieht dies als ein gutes Zeichen für die künftige EU-Politik.
(Berlin) - Mit der Medical Device Regulation (MDR), die ab dem 26. Mai 2020 gilt, entstehen für Hersteller und Händler von Medizinprodukten eine Reihe von Pflichten - insbesondere zur Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit der Produkte.
(Berlin) - Immer weitreichender werden die Aktivitäten des i.m.a e.V. zum Klima- und Umweltschutz sowie dem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Jetzt werden alle Lehr- und Lernmittel zu hundert Prozent auch klimaneutral verschickt.
(Berlin) - Anlässlich einer Podiumsdiskussion in Berlin haben die Verbände des ländlichen Raums ihre Forderung wiederholt, dass die Klimaschutzleistung der deutschen Wälder anerkannt und honoriert werden muss.
(Bad Homburg) - Die EU-Kommission stellt am 11. März 2020 ihren neuen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft vor. Um die Weichen für den notwendigen Wandel in der Industrie zu stellen, hat die IK Industrievereinigung Kunststoff-verpackungen klare Erwartungen an diesen Aktionsplan: ...
(Berlin) - Die heute veröffentlichte Stellungnahme des Deutschen Ethikrates zur Pflegerobotik bestärkt uns in unserer Überzeugung, dass konkrete Kriterien für den guten Einsatz von Robotern in der Pflege entwickelt werden müssen.