Verbands-Presseticker
(Essen/Berlin) - Die "Hochschulperle Future Skills" des Monats Dezember erhält die Universität Osnabrück für ihr Programm "Interkulturelles Mentoring" (imos). Es richtet sich an ausländische Studierende, die an der Universität ihr Bachelor- oder Masterstudium absolvieren. Ziel ist es, ihre Studiensituation zu verbessern und die Zahl der Studienabbrecher zu reduzieren. Die Studierenden aus dem Ausland werden bei der Integration in die deutsche Kultur und bei dem Einstieg in das deutsche Universitätssystem von engagierten deutschen Studierenden und Lehrenden aller Fachbereiche als Mentoren individuell unterstützt.
(Berlin) - Mit den schönen Tannen holen wir uns zu Weihnachten ein Stück Natur, den Duft des Waldes und bunte Kindheitserinnerungen in die Wohnzimmer. Ohne Weihnachtsbäume sind die Festlichkeiten hierzulande schlicht undenkbar. Dabei haben die nadeligen Gehölze so viel mehr zu bieten. In den oft grauen Wintertagen sind die immergrünen Bäume in Wald und Garten eine Wohltat fürs Auge, sie produzieren Sauerstoff und bieten Tieren Unterschlupf.
(Köln) - Der Bundesverband Technik des Einzelhandels lehnt die von der Bundesregierung geplante Änderung des Passgesetzes ab. Der neue Referentenentwurf (Stand: 09.12.19) aus dem Bundesinnenministerium soll Manipulationen bei der Pass- oder Personalausweisbeantragung verhindern. In Zukunft dürfen für neue Ausweisdokumente nur noch Fotos verwendet werden, die am Ort der Antragstellung unter Aufsicht gemacht wurden. Die Herstellung von biometrisch korrekten Fotos - zum Beispiel im Fotofachhandel oder im Fotostudio - zur Aufnahme in den Ausweis wäre dann nicht mehr möglich.
(Berlin) - Das Bundeskabinett hat die Mindestlohnverordnung für die Abfallwirtschaft des Bundesarbeitsministeriums gebilligt. Das Kabinett beschloss heute die "Achte Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für die Abfallwirtschaft einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst". Die Verordnung tritt am ersten Tag des ersten auf die Verkündung folgenden Kalendermonats, voraussichtlich also dem 1. Januar 2020, in Kraft und am 30. September 2022 außer Kraft.
(Berlin) - Offene Flammen an Weihnachtsbäumen oder Adventskränzen sind Hauptgefahr +++ Mindestabstand zwischen Teelichtern beachten +++ GS-Zeichen gibt Orientierung für sichere Weihnachtsdekoration +++ Vorbereitungen für den Notfall
(Bonn / Baden-Baden / Ettlingen) - 1. Die Präventionsbroschüre "Verantwortung von Anfang an! - Leitfaden für den Verzicht auf alkoholhaltige Getränke in Schwangerschaft und Stillzeit" wurde von 85 Prozent der Schwangeren, die die Broschüre mit der "Happy Mom"-Tasche erhalten haben, gelesen und führte zu dem Ergebnis, dass 77 Prozent der Leitfaden-Interessenten im Jahr 2019 gelernt haben, in der Schwangerschaft ganz auf alkoholhaltige Getränke zu verzichten.
(Berlin) - Lebenslanges Lernen, Absicherung im Alter und flexibles Arbeiten: Mitarbeiter stellen an Arbeitgeber steigende Ansprüche. Jeweils drei Viertel der Berufstätigen erwarten, dass das Unternehmen, für das sie arbeiten, Weiterbildungsmaßnahmen (73 Prozent) und betriebliche Zusatzleistungen zur Altersvorsorge (73 Prozent) anbietet. Auf der Wunschliste an dritter Stelle steht eine lockere Arbeitsatmosphäre mit Gemeinschaftsgefühl (71 Prozent).
(Bonn) - Hautpilzinfektionen kommen bei Katzen häufig vor. Sie beeinträchtigen nicht nur das Tier, auch Menschen können sich anstecken. Betroffene Katzen sollten deshalb umfassend behandelt werden.
(Köln) - Sehr geehrte Damen und Herren, / liebe Kolleginnen und Kollegen,
(Dresden) - Dr. Axel Viehweger übergab im Rahmen seiner Abschiedsveranstaltung in den Ruhestand am 18. Dezember 2019 nach einem Jahr sammeln einen Spendenscheck in Höhe von 21.685 Euro an Astrid Meinicke, stellvertretende Leiterin der DESWOS Deutsche Entwicklungshilfe für soziales Wohnungs- und Siedlungswesen.