Verbands-Presseticker
(Berlin) - Mehr Tage auf Übernachtungsreisen aber weniger Tagesausflüge als im Vorjahr: Diese Vorabbilanz des Reisejahrs 2019 geht aus dem aktuellen BTW-Tourismusindex hervor. Unter dem Strich stehen rund 1,704 Milliarden private Reisetage der Deutschen und damit 0,5 Prozent weniger als 2018. "Ihre Reiselust und insbesondere ihre Urlaubsreisen lässt sich der Großteil der Bürger trotz größerer konjunktureller Unsicherheit und trotz der moralisch aufgeheizten Klimadebatte nicht nehmen", kommentierte BTW-Präsident Dr. Michael Frenzel das Ergebnis.
(Berlin) - Fünf Entwicklungen haben den Geschäftsreisemarkt 2019 geprägt:
(Berlin) - Buchungsportale müssen die Kriterien offenlegen, nach denen sie Treffer bei der Hotelsuche sortieren. Das hat das Landgericht Hamburg nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen den Reisevermittler Opodo Ltd. entschieden. Auf seinem Portal hatte der in London ansässige Betreiber unter anderem eine Rangliste nach der Rubrik "Unsere Top-Tipps" erstellt. Die Kriterien dafür blieben im Dunkeln.
(Berlin) - Der Bundesverband Deutscher Stiftungen verzeichnet ein kontinuierliches Mitgliederwachstum. In den letzten Jahren konnte Europas größter Stiftungsverband über 1.000 Mitglieder neu hinzugewinnen.
(Köln) - Protektionismus und Verunsicherung lassen die deutsche Konjunktur abkühlen. Das Bruttoinlandsprodukt wird 2020 wegen zusätzlicher Arbeitstage zwar stärker zulegen als 2019. Bei der Beschäftigung wird sich allerdings nicht mehr viel bewegen.
(Frankfurt am Main) - In der dunklen Jahreszeit steigt das Bedürfnis nach wohliger Atmosphäre. Ein Garant dafür sind lodernde Flammen. Ob Wohnung oder Haus: Wer nicht über einen Schornstein-Anschluss verfügt, greift zu Ethanol-Kaminen. Dabei lassen sich die Brennersysteme nahezu überall positionieren.
(München) - Das ifo Institut begrüßt die Ergebnisse des Fachkräftegipfels. Die Teilnehmer bekannten sich unter anderem dazu, Visums- und Anerkennungsverfahren für ausländische Kräfte zu beschleunigen. "Es ist das richtige Signal, dafür das Personal in den Botschaften aufzustocken", sagt Panu Poutvaara, Leiter des ifo Zentrums für Internationalen Institutionenvergleich und Migrationsforschung.
(Berlin) - Zusammen mit den Belegärzten fordert der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands e.V. (SpiFa) in der Frankfurter Erklärung den Gesetzgeber auf, eine moderne, patientengerechte und ressourcenschonende ärztliche Behandlung an der Schnittstelle ambulant/stationär zu entwickeln. Zusammen mit 10 weiteren an der Schnittstelle tätigen Verbänden legen BdB und Spifa Eckpunkte zu einer vollständig neuen Struktur und Vergütung ärztlicher sektorenverbindender Leistungen vor.
(Berlin) - Tritt nach dem Kauf und Verzehr von einem im Restaurant gekauften Eis ein allergischer Schock auf, kann man vom Restaurantbetreiber nur dann Schmerzensgeld verlangen, wenn diesem eine konkrete Pflichtverletzung nachgewiesen werden kann.
(Kiel) - Heute wird der dritte Entwurf des Landesentwicklungsplans mit den Karten der Regionalplanung veröffentlicht. "Damit geht die Landesplanung nun in die nächste und hoffentlich letzte Etappe und einen großen Schritt voran", erwartet Marcus Hrach, Leiter der Landesgeschäftsstelle BWE SH.