Verbands-Presseticker
(Düsseldorf) - Zur Einigung im Vermittlungsausschuss von Bund und Ländern, ab 2021 einen Preis für die Tonne CO2 von 25 Euro statt der ursprünglich geplanten 10 Euro einzuführen, erklärt das Bündnis Faire Energiewende: "..."
(Düsseldorf) - Schon heute kommt kein größeres Gebäude mehr ohne Gebäudeautomation aus. In ihr liegt der Schlüssel zu einem sichereren und wirtschaftlicheren Betrieb, in dem alle Komponenten sinnvoll aufeinander abgestimmt sind und effizient als Einheit bedient werden können. Die Richtlinienreihe VDI 3814 widmet sich der Gebäudeautomation und ihren verschiedenen Aspekten.
(Berlin) - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt ausdrücklich die vorgesehenen Maßnahmen, um Arzneimittel-Lieferengpässe zu bekämpfen. Seit Jahren verschärfen sich die Probleme in den Krankenhäusern.
(Sankt Augustin) - Stiebel Eltron hat Anfang Dezember für sein gesamtes Produktsortiment das vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) vergebene Qualitätszeichen "Zertifizierter Hersteller" beantragt.
(Berlin/Landau) - Ein Rekord-Erfolg für den Artenschutz: Die "Zootier des Jahres" - Kampagne 2019 konnte erstmals mehr als 115.000 Euro erbringen. "Wir sind überwältigt, dass die diesjährige Kampagne diese unglaubliche Summe erbracht hat", sagt Dr. Sven Hammer, ...
(Frankfurt am Main) - Ob Käfer, Würmer, Pilze oder Algen - am Stand des Industrieverbands Agrar e. V. (IVA) auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) 2020 in Berlin lassen sich die Herausforderungen für die Pflanzengesundheit ganz genau erkunden.
(Berlin) - Eltern sollten ihre Kinder besser nicht als Boten in eine Apotheke schicken. Darauf macht eine aktuelle Arbeitshilfe der Bundesapothekerkammer aufmerksam.
(Berlin) - Der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik hält auch den jetzt im Vermittlungsausschuss erarbeiteten höheren Einstiegspreis für eine Tonne CO2-Emissionen in Höhe von 25 Euro in einem ersten Schritt für nicht wirksam. Zum Einführungszeitpunkt 1. Januar 2021 wird insbesondere der Straßengüterverkehr erst einmal nur verteuert.
(Bonn) - In intensiven Sondierungsgesprächen haben die Vorstände des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH) und des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) die Möglichkeiten einer zukünftigen Zusammenarbeit diskutiert. Als Ergebnis schlagen die Vorstände beider Verbände den Mitgliedsunternehmen eine Verschmelzung vor.
(Berlin) - Die Wintermonate stellen eine gesundheitliche Herausforderung dar, denn in dieser Jahreszeit grassieren Atemwegsinfekte der unterschiedlichsten Art. Niedergelassene Ärzte stehen täglich unter Druck, den Einsatz von Antibiotika abzuwägen.