Verbands-Presseticker
(Offenbach) - 2019 hätte ein Jahr des klimapolitischen Aufbruchs werden können und werden müssen - darin sind sich die drei auf Bundesebene tätigen Vorstandsmitglieder des Deutschen Energieberater-Netzwerks DEN e.V. einig: "..."
(Berlin) - Florian Swyter MdA wird neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesarbeitgeberverbandes der Personaldienstleister (BAP). Der BAP-Vorstand hat ihn in seiner Sitzung am 12. Dezember 2019 einstimmig berufen. Er folgt am 1. März 2020 auf Thomas Hetz, der das Amt seit 2005 in diesem und dem Vorgängerverband innehat.
(Berlin) - "Die Energiewende auf Basis Erneuerbarer Energien ist die kostengünstigste Form der Energieerzeugung und die wirksamste Form des Klimaschutzes. Der heute bekannt gewordene Kompromiss im Vermittlungsausschuss zum Klimapaket der Bundesregierung ist deshalb ein Schritt in die richtige Richtung, ...
(Bonn) - Das Präsidium des BDSI hat Herrn Dr. Carsten Bernoth (43) mit Wirkung zum 01.01.2020 zum Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI) berufen. Er übernimmt damit die Nachfolge von Klaus Reingen, der nach 30-jähriger Tätigkeit beim BDSI in den Ruhestand geht.
(Berlin) - Zur heutigen Bund-Länder-Einigung, den CO2-Preis ab 2021 zu erhöhen, erklärt der stv. VKU-Hauptgeschäftsführer Michael Wübbels: "Die schnelle Einigung im Vermittlungsausschuss zeugt davon, dass die beteiligten Akteure die Bedeutung eines angemessenen CO2-Preises für das Erreichen der Klimaziele erkannt haben. ..."
(Berlin) - Der Vorsitzende der Familienbetriebe Land und Forst, Max von Elverfeldt, erneuert vor dem Hintergrund des in der Bund-Länder-Runde vereinbarten höheren CO2 Preises seine Forderung nach einer Prämie für die CO2 Senke des Waldes.
(Bonn) - Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) zeigt sich entsetzt über die Meldungen zu einem höheren CO2-Einstiegspreis beim Zertifikatehandel von 25 Euro pro Tonne statt wie bisher vorgesehenen 10 Euro.
(Münster) - Das Land Berlin hat eine Bundesratsinitiative vorgestellt, mit der ein Verbot von Zeitarbeit in der Pflege angestrebt wird. Hierzu erklärt der Interessenverband deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ), Deutschlands mitgliederstärkster Arbeitgeberverband der Zeitarbeitsbranche folgendes: ...
(Bonn) - Der Mukoviszidose e.V. hat drei neue Forschungsprojekte in die Förderung aufgenommen: Ein Projekt zur akuten allergischen bronchopulmonalen Aspergillose bei Mukoviszidose, das mit 109.000 Euro gefördert wird.
(Berlin) - Zum Auftakt des Globalen Flüchtlingsforums der Vereinten Nationen (UN), das bis Mittwoch in Genf tagt, fordert der Paritätische Wohlfahrtsverband die deutsche Bundesregierung auf, mehr Verantwortung im Flüchtlingsschutz zu übernehmen und mehr Plätze im Rahmen von Neuansiedlungsprogrammen ("Resettlement") zur Verfügung zu stellen.