Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Der Verband Deutsches Reisemanagement e. V. (VDR) fordert von der Europäischen Union eine Ausnahmeregelung für Geschäftsreisen von der sogenannten A1-Bescheinigung. Ziel der VDR-Initiative ist es, bürokratische Prozesse und damit verbundene hohe Kosten in den Unternehmen, bei den Sozialversicherungen wie auch bei den kontrollierenden Behörden zu vermeiden. VDR-Präsident Christoph Carnier und Hauptgeschäftsführer Hans-Ingo Biehl erläuterten in Brüssel Gabriele Bischoff MdEP (SPD) die Position des Verbandes.
(Berlin) - Der Klimawandel hat Auswirkungen auf das Flugverhalten der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger. 17 Prozent der Deutschen haben aufgrund des Klimawandels bereits bewusst auf Flugreisen verzichtet. Darunter verzichteten 13 Prozent bereits auf mehrere Flüge und 4 Prozent auf einen Flug. Das hat eine repräsentative Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 1.000 Personen ab 16 Jahren ergeben.
(Berlin) - Die Nährwertkennzeichnung Nutri-Score soll europäisch werden. Neben der rechtssicheren Verwendung in allen Mitgliedstaaten sollen erforderliche Anpassungen der Berechnungsgrundlage von unabhängigen Wissenschaftlern diskutiert werden, um Widersprüche zu gängigen Ernährungsempfehlungen aufzulösen. Damit haben sowohl das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) als auch die Minister weiterer europäischer Mitgliedstaaten bei einem ersten Treffen zum Nutri-Score wichtige Forderungen des Lebensmittelverbands Deutschlands aufgegriffen und auf den Weg gebracht.
(Bad Homburg) - Der Fahrzeugbestand in Deutschland ist im vergangenen Jahr deutlich sauberer geworden. Laut aktuellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes stieg die Anzahl von Pkw der Emissionsklasse Euro 6 um knapp 25 Prozent auf rund 15,4 Millionen. Außerdem fahren bereits 3,5 Millionen Pkw auf den Straßen, die sogar die besonders anspruchsvolle Euro-6d-temp-Norm erfüllen. Im vergangenen Jahr sind rund 2,4 Millionen Pkw mit Euro 5 oder schlechter aus dem Bestand verschwunden. Seit Anfang 2016 wurden knapp 10 Millionen höher emittierende Pkw ausgetauscht.
(Frankfurt am Main) - Ab sofort können Agenturen, Unternehmen und Institutionen erfolgreiche Marketinglösungen und Kommunikationskampagnen beim Effie 2020 einreichen. In diesem Jahr werden Effie-Trophäen für wegweisende und effektive Marketingkommunikation in 19 Kategorien vergeben.
(Berlin) - Unter dem Motto "Öffentliches Geld - Öffentliches Gut!” fordern der Deutsche Bibliotheksverband, Wikimedia Deutschland und das Bündnis Freie Bildung die Sender ARD und ZDF dazu auf, Inhalte mit Bildungsbezug dauerhaft und möglichst unter freier Lizenz online zur Verfügung zu stellen.
(Köln/München 03.03.2020) - Am ersten Freitag im März findet traditionell der Weltgebetstag der Frauen statt. In diesem Jahr treffen sich am 6. März unter dem Motto "Steh auf und geh!" Frauen in über 120 Ländern zum Gebet und zur Feier von Gottesdiensten.
(Berlin) - Die Antikorruptionsorganisation Transparency Deutschland und die Journalistenvereinigung Netzwerk Recherche haben die deutsche Bundesregierung aufgefordert, Konsequenzen aus dem umstrittenen Vorgehen der britischen Justiz gegen Julian Assange zu ziehen.
(Berlin) - Trotz einer positiven Neuzulassungsbilanz mussten Autogas-Pkw 2019 erneut Verluste im Fahrzeugbestand hinnehmen.
(Berlin) - Campact und foodwatch haben die Grünen aufgefordert, die geplante Verlängerung der Kastenstand-Haltung von Muttersauen zu stoppen.