Verbands-Presseticker
(Berlin) - Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. (BVL) hat gemeinsam mit der Deutschen Kinderhilfe e.V. am 27.02.2020 drei Schulen für ihr großes Engagement und ihre hohe Wertschätzung gegenüber Kindern mit Legasthenie und Dyskalkulie ausgezeichnet.
(Stuttgart) - "Die Richter haben den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit klug in den Mittelpunkt gerückt", kommentiert Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold das gestrige Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Luftreinhalteplan für Reutlingen.
(Saarlouis) - Anlässlich der morgigen Finanzministerkonferenz in Berlin fordert der Vorsitzende des Gewerbe- & Unternehmerverband des Saarlandes (GVS), Timo Lehberger, die Landesregierung auf, den Vorschlag von Bundeswirtschaftsminister Altmeier, eine Zehn-Euro-Grenze bei der Bonpflicht einzuführen, aufzugreifen und zu unterstützen.
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband weist vor dem Hintergrund der wachsenden Zahl von Infektionen mit dem sogenannten Corona-Virus auf die Notwendigkeit einer an Fakten orientierten Berichterstattung hin.
(Frankfurt am Main) - Aufgrund des Corona-Virus prüft die Bundesregierung Maßnahmen, um den Unternehmen zu helfen. Dazu sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: "Die Industrie in Deutschland steht angesichts einer schwachen Weltkonjunktur und anderer Belastungen ohnehin unter enormen Druck. Das Corona Virus ist nun ein zusätzlicher, aber aktuell kaum kalkulierbarer temporärer Belastungsfaktor - gerade für den weltweit vernetzten Maschinenbau.
(Bonn) - Ein Urteil mit Augenmaß - so beurteilt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) die gestrige Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts (BVerwG) in Sachen Fahrverbote. Demnach kann ein Verkehrsverbot für Dieselfahrzeuge unverhältnismäßig sein, wenn nach einer Prognose auf hinreichend sicherer Grundlage der Grenzwert für Stickstoffdioxid in Kürze eingehalten wird.
(Berlin) - Das Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) würdigt die Arbeit der Nachhaltigkeits-wissenschaftlerin Prof. Dr. Maja Göpel mit dem Adam-Smith-Preis für marktwirtschaftliche Umweltpolitik. Die Preisverleihung dazu findet am 27.2.2020 in Berlin statt.
(Berlin) - Kurz vor der weltweit wichtigsten Reisemesse ITB Berlin 2020 stellt Norbert Fiebig, Präsident des Deutschen Reiseverbandes (DRV), die aktuelle Entwicklung im deutschen Reisemarkt vor - basierend auf den Auswertungen von Travel Data + Analytics zum 31. Januar. "Im Januar sind die Buchungen für die Sommerreisen deutlich angezogen, auch wenn wir kumuliert für den Sommer derzeit noch ein Minus von drei Prozent sehen", so Fiebig.
(Berlin) - "Das Corona-Virus und seine Auswirkungen auf die Versorgung stellen für die deutschen Krankenhäuser eine große Herausforderung dar. Die Kliniken sind aber bestmöglich aufgestellt und bereiten sich intensiv auf steigende Infektions- und Patientenzahlen vor", erklärte der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) Georg Baum.
(Berlin) - Der VIK Verband der Industriellen Energie und Kraftwirtschaft e.V. mahnt, angesichts des parallelen Ausstiegs aus Kernenergie und Kohle, die bedeutende Rolle von Gas für den Wirtschaftsstandort Deutschland, aber auch für die Transformation hin zu einer treibhausgasneutralen Gesellschaft, nicht zu unterschätzen.