News

Verbands-Presseticker

Malteser Hilfsdienst e.V. - Landes- und Regionalgeschäftsstelle NRW

(Köln) - Die Malteser warnen vor einer Erosion allgemeiner Grundlagen des gesellschaftlichen Zusammenhalts: "Mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts wird das Recht des Einzelnen auf ein unversehrtes selbstbestimmtes Leben in ein nunmehr festgeschriebenes Recht auf Sterben geradezu verdreht. Damit wird die Schutzwürdigkeit eines jeden Lebens als gesellschaftlicher Konsens in Frage gestellt. Dies widerspricht unserer christlichen Überzeugung", erläutert Dr. Elmar Pankau, Vorstandsvorsitzender der Malteser in Deutschland.

Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI)

(Berlin) - "Der Kampf gegen Seltene Erkrankungen wird seit Inkrafttreten der europäischen Orphan-Drug-Gesetzgebung vor 20 Jahren vorangetrieben. Dank eines langen Atems der Pharmaindustrie und den richtigen regulatorischen Anreizen konnten bereits viele Patienten versorgt werden. Doch nach wie vor ist der Bedarf an Forschung und neuen Arzneimitteln groß. Für sehr viele Patienten mit einer seltenen Erkrankung gibt es noch keine Therapieoption", sagt Dr. Kai Joachimsen, BPI-Hauptgeschäftsführer. "Die neuen Regulierungen des GSAV dürfen die Erfolgsgeschichte nicht gefährden."

Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed)

(Berlin) - Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, hat einen 5-Punkte-Plan veröffentlicht, um die Versorgungssicherheit mit Medizinprodukten im Krankenhaus zu gewährleisten. Das Papier, das vom Arbeitskreis Krankenhausmarkt des BVMed erarbeitet wurde, beschreibt notwendige Handlungsfelder und Lösungsansätze, um Patientensicherheit im Versorgungsprozess zu gewährleisten.

DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V.

(Berlin) - Bundesfinanzminister Scholz will Medienberichten zufolge die Schuldenbremse im Grundgesetz vorübergehend aussetzen, damit der Bund einen Teil der Altschulden der Kommunen übernehmen kann. Diese enorme Entlastung wäre sonst nicht verfassungskonform.

Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V.

(Berlin) - Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 303,5 Milliarden Euro auf den deutschen Immobilienmärkten investiert. Das Transaktionsvolumen liegt damit um 31,5 Milliarden beziehungsweise um 11,6 Prozent über dem Vorjahresvolumen. Das ist das Ergebnis einer Hochrechnung des Immobilienverbandes Deutschland IVD auf Basis des vom Bundesministerium für Finanzen erhobenen Grunderwerbsteuer-aufkommens.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Trotz der schwächeren Wirtschaftslage bleibt die Fachkräftesituation in vielen deutschen Betrieben angespannt. Fast jedes zweite Unternehmen berichtet im aktuellen DIHK-Report Fachkräfte 2020 (Report) von Schwierigkeiten bei der Stellenbesetzung. Die angeschlagene Konjunktur führt zwar dazu, dass etwas weniger Betriebe Personalbedarf haben, lindert aber insgesamt die Probleme bei der Stellenbesetzung nicht.

Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. (BVDW)

(Berlin) - Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat das Kreativranking 2019 veröffentlicht. Die Agenturgruppe Serviceplan / Plan.Net schneidet dabei mit 2.899 Punkten als erfolgreichste Agentur ab. Auf Platz zwei und drei folgen Ogilvy (1491 Punkte) und Denkwerk (1314 Punkte). Grundlage für die Ermittlung der Ranking-Positionen ist die Auswertung der 20 relevantesten und durch ein zweistufiges Verfahren ausgewählten Awards für digitale Kreation an deutsche Preisträger im vergangenen Jahr.

Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA)

(Düsseldorf) - Nicht nur als hervorragende Sehhilfe schätzen Augenärzte die Kontaktlinse. Die kleinen Kunststofflinsen lassen sich auch therapeutisch einsetzen - sei es als Verband bei oberflächlichen Verletzungen, sei es als Hilfe bei einer krankhaften Vorwölbung der Hornhaut. Dr. Oliver Hoppe, der Leiter des Ressorts Kontaktlinsen im Berufsverband der Augenärzte Deutschlands, gibt einen Überblick.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Unter dem Titel "Ackerbau zwischen Markt, Düngeverordnung und Biodiversität" veranstaltet der Deutsche Bauernverband (DBV) am 29. April 2020 seine diesjährige Ackerbautagung im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft in Berlin.

ASA e.V. - Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung

(Ennigerloh/Berlin) - Der veröffentliche Referentenentwurf für ein Gesetz zur Änderung des Batteriegesetzes, hat die Anpassung des gesetzlichen Rahmens zum Ziel. Die Vorgaben von europäischer Ebene und die veränderten wettbewerblichen Rahmenbedingungen müssen in das Batteriegesetz integriert werden.

twitter-link