News

Verbands-Presseticker

Deutscher Journalisten-Verband e.V. (DJV) - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt die am Donnerstagabend beschlossene Absenkung der Mehrwertsteuer auf digitale Zeitungen von 19 auf sieben Prozent. "Damit werden die Online-Portale mit den gedruckten Zeitungen auf eine Stufe gestellt. Das war überfällig", erklärt DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall.

Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB) - Hauptstadtbüro und Landesverbände Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern

(Berlin) - Der "Pflegeheim Rating Report 2020" des RWI - Leibniz Institut für Wirtschaftsforschung und Institute for Healthcare Business (hcb) zeigt, dass die private professionelle Pflege das Rückgrat der Pflege in Deutschland ist.

Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) - Geschäftsstelle Berlin

(Berlin) - Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) begrüßt die Debatte zum Thema "Zukunft der beruflichen Bildung in der digitalen Arbeitswelt", die gestern im Bundestag stattfand, und an den Beschluss zum Berufsbildungsmodernisierungsgesetzes (BBiMoG) und die Arbeit der Enquette-Kommission anknüpft. Allerdings hätte die Debatte vor den Beschlüssen zur Berufsbildung kommen müssen.

(VDGH) Verband der Diagnostica-Industrie e.V.

(Berlin) - Zur abschließenden Beratung des Deutschen Bundestages über die steuerliche Forschungsförderung sagt VDGH-Geschäftsführer Dr. Martin Walger: "Die Unternehmen der Diagnostika- und der Life-Science-Research-Industrie begrüßen die Einführung der steuerlichen Forschungsförderung in Deutschland.

Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V.

(Berlin) - Seit der Wiedervereinigung Deutschlands sind in den einst stiftungsarmen fünf ostdeutschen Bundesländern 1.337 rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts gegründet worden (Zeitraum: 03.10.1990 bis 31.12.2018).

Bitkom e.V.

(Berlin) - Sind Kryptowährungen eine Möglichkeit, schnell und günstig im Internet zu bezahlen oder sind sie vor allem ein Spekulationsobjekt für Finanzjongleure? Die Bundesbürger sehen gleichermaßen Chancen wie auch Nachteile bei digitalen Währungen wie Bitcoin, Etherum & Co. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von 1.004 Bundesbürgern ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Seit dem Jahr 2016 ist die Zahl der erteilten Genehmigungen für Windkraftanlagen an Land regelrecht zusammengebrochen. Wurden vor drei Jahren im Zeitraum Januar bis September noch 1.228 Genehmigungen erteilt, waren es in den ersten drei Quartalen dieses Jahres nur noch 351. Die zusätzlich genehmigte Leistung sank damit von 3,6 Gigawatt auf 1,3 Gigawatt (Quelle: Fachagentur Wind an Land, Bundesnetzagentur).

Sozialverband Deutschland e.V. - Bundesverband (SoVD)

(Berlin) - Der Sozialverband SoVD warnt vor steigender Ausgrenzung und sozialer Kälte in Deutschland. "Trotz der jahrelangen positiven wirtschaftlichen Entwicklung stehen immer mehr Bürgerinnen und Bürger am Rand der Gesellschaft. Sie spüren soziale Kälte", warnt SoVD-Präsident Adolf Bauer. Und weiter: "Ungebrochen wächst die Einkommenskluft in unserer Gesellschaft.

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - "Der Außenhandel scheint immer für Überraschungen gut: In der nachrichtenarmen Zeit kommt die positive Entwicklung der Septemberzahlen gerade recht. Dies ist allerdings kein Grund zur Entwarnung und auch noch keine Trendwende. Die Reihe der monatlich heftigen Ausschläge nach oben und unten setzt sich hiermit lediglich weiter fort."

Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)

(Berlin) - Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) fordert einen vollständigen Ausgleich der CO²-Steuer durch niedrigere Energiesteuern. Die Bundesregierung plant, nur ein Fünftel der Einnahmen durch die CO²-Steuer an die Bürger zurückzugeben.

twitter-link