News

Verbands-Presseticker

GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V.

(Berlin) - Das Bundeskabinett hat sich im vergangenen Herbst im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 auf einen verstärkten Ausbau Erneuerbarer Energien und eine Abschaffung des 52-Gigawatt-Solardachdeckels im Erneuerbare-Energien-Gesetz verständigt. Trotz erheblicher Dringlichkeit und entgegen der erfolgten Beschlussfassung wurde dieses Vorhaben 2019 leider nicht mehr gesetzlich umgesetzt.

Deutscher Hausärztinnen- und Hausärzteverband e.V. - Büro Berlin

(Berlin/Hamburg) - Mehr digitale Innovation, mehr Arztentlastung für eine bessere Versorgung und mehr sprechende Medizin - auf diese Formel lässt sich der weiterentwickelte Vertrag zur Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) zusammenfassen, den die Techniker Krankenkasse (TK) mit den Landesverbänden des Deutschen Hausärzteverbandes und der Hausärztlichen Vertragsgemeinschaft AG (HÄVG) geschlossen hat.

Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

(Berlin) - "Wenn wir in Deutschland die anstehenden Aufgaben lösen wollen, müssen wir bei den Planungs- und Genehmigungsverfahren schneller werden. Es ist deshalb gut, dass Bundesverkehrsminister Scheuer einen weiteren Anlauf nimmt, um die Umsetzung von Infrastrukturmaßnahmen zu beschleunigen." Das sagte Dieter Babiel, Hauptgeschäftsführer der BAUINDUSTRIE, zum neuen Entwurf eines Planungsbeschleunigungsgesetzes.

Verband der Deutschen Möbelindustrie e.V. (VDM)

(Bad Honnef) - Wir stehen am Beginn eines neuen Jahrzehnts, von dem die Bundeskanzlerin sagt, es könnte trotz enormer Herausforderungen ein gutes Jahrzehnt werden. "Überraschen wir uns einmal mehr damit, was wir können", so Frau Merkel. Das ist ein guter Ansatz, den wir als Möbelindustrie mit Leben füllen wollen:

Deutscher LandFrauenverband e.V. (dlv)

(Berlin) - Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) sucht die "LandFrauen mit Ideen - Unternehmerin des Jahres 2020". Mit der bundesweiten Auszeichnung werden Frauen geehrt, die kreative Geschäftsmodelle im ländlichen Raum entwickeln. Aktuell läuft die Bewerbungsphase noch bis zum 02. Februar 2020.

(BHE) Bundesverband Sicherheitstechnik e.V.

(Brücken) - Mit dem BHE-Fachsymposium "Einbruchschutz" wurde 2018 ein neues Veranstaltungsformat im BHE eingeführt, das sich hoher Nachfrage erfreute und restlos ausgebucht war.

Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V. (bpt)

(Frankfurt am Main) - Bei den Tarifverhandlungen für Tiermedizinische Fachangestellte (TFA) am 9. Dezember 2019 in Frankfurt am Main haben sich die Tarifparteien auf Änderungen beim Gehaltstarifvertrag (GTV) und beim Tarifvertrag zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV) verständigt.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Zur digitalen Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:

Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks

(Berlin) - Der Bundesvorstand von Bündnis90/DieGrünen fordert in einem Arbeitsmarktpapier die Sozialversicherungspflicht für Minijobs. Hierzu erklärt Bundesinnungsmeister Thomas Dietrich:

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

(Berlin) - Jetzt läuft der Endspurt: Nur noch gut drei Wochen besteht die Möglichkeit, sich um den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes zu bewerben. Mit dieser Auszeichnung werden Projekte gewürdigt, bei denen Kinder und Jugendliche beispielhaft an der Gestaltung ihrer Lebenswelt mitwirken. Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert und damit der höchstdotierte bundesweite Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung in Deutschland. Partner sind die Deutsche Fernsehlotterie und der Europa-Park in Rust. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar 2020, die Preisverleihung findet am 27. April 2020 im Europa-Park in Rust statt.

twitter-link