News

Verbands-Presseticker

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)

(Berlin) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) begrüßt die zum Jahreswechsel eingeführte Prämie zum Austausch einer alten Ölheizung gegen moderne Heizsysteme auf Basis Erneuerbarer Energien. "Die Energiewende im Gebäudesektor muss endlich an Fahrt aufnehmen", so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter zur aktuellen Situation am Wärmemarkt.

Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) e.V.

(Berlin/Marlow) - Es ist ihre Stimme, die den Vögeln das normale Leben schwer macht: Weil Beos sogar besser sprechen und imitieren können als so mancher Papagei, sind die Tiere besonders im asiatischen Raum vielgehandelte Objekte. Meist fristen sie ihr Dasein nach dem Wegfangen aus den heimischen Wäldern als Haustiere alleine in kleinen Käfigen. Hinzu kommt, dass Beos in manchen Ländern als Delikatesse gelten. Somit sind die Bestände in den vergangenen Jahren deutlich eingebrochen; einige Arten stehen heute kurz vor der Ausrottung. Um auf diese Gefahr aufmerksam zu machen, hat die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP) den Beo zum "Zootier des Jahres 2020" ernannt.

Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie e.V. (BDSI)

(Bonn) - Fußballgroßereignisse gehören zu den Anlässen, die bei den Liebhabern salziger Snacks nicht wegzudenken sind. Im Jahr der Fußball-Europameisterschaft bieten die Hersteller der Knabberprodukte den großen und kleinen Fußballfans eine beachtliche Auswahl an leckeren Snacks für das Mitfiebern: Von Kartoffelchips über Erdnussflips, Salzstangen, Edelnüssen und Nussmischungen bis zu Tortilla- und Gemüsechips ist für alle Knabbervorlieben das Richtige dabei.

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV-RLP)

(Mainz) - Der Mainzer Weinsalon unterbricht erstmalig seine Winterpause und startet am 14. Januar 2020 mit seinen After-Work-Partys zum Winter-Weinsalon. Das Konzept bleibt gleich, die Location ist neu: Die Jungwinzer werden von Januar bis März an jedem zweiten Dienstag im Monat ab 17.00 Uhr im Alten Postlager ihre Weine präsentieren. Eingeladen sind alle Weinliebhaber und die, die es noch werden wollen. In entspannter Atmosphäre schenken die Winzer des Mainzer Weinsalons auch ihre frischen 2019er Weine aus und kommen gerne mit den Gästen ins Gespräch.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, sieht im Insektenatlas von BUND und Böll-Stiftung keine neuen Erkenntnisse: "Wir erkennen seit langem an, dass es beim Insektenschutz Handlungsbedarf gibt - gesamtgesellschaftlich und in der Landwirtschaft." Insekten als Bestäuber und Nützlinge seien essentiell für die Landwirtschaft, aber der Schutz der Kulturpflanzen vor Schädlingen dürfe nicht unberücksichtigt bleiben.

Bundesverband Musikindustrie e.V. (BVMI)

(Baden-Baden/Berlin) - Audio-Streaming hat sich als umsatzstärkstes Format im deutschen Musikmarkt fest etabliert - und konnte 2019 erneut mit beeindruckenden Zahlen aufwarten. Wie eine Sonderauswertung von GfK Entertainment in Kooperation mit dem Bundesverband Musikindustrie (BVMI) zeigt, hat die Zahl der getätigten Musik-Streams im vergangenen Jahr mit 107 Milliarden Abrufen erstmals die 100-Milliarden-Marke geknackt. Zum Vergleich: Im Vorjahr generierten die Deutschen noch 79,5 Milliarden, 2017 rund 56,4 Milliarden Streams.

Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik)

(Augsburg) - Der bvik - der Industrie-Verband für Kommunikation und Marketing, hat der positiven Verbandsentwicklung der vergangenen Jahre Rechnung getragen und seit 1. Januar eine hauptamtliche Geschäftsführerin eingesetzt. Das ehemalige Vorstandsmitglied Ramona Kaden wird ab sofort die Geschicke des größten B2B-Marketing-Verbands der DACH-Region leiten. Damit baut der 2010 gegründete bvik seine professionellen Strukturen weiter aus, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Nach zehn Rekordjahren in Folge laufen die Geschäfte der Tourismuswirtschaft nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau - so die Ergebnisse der aktuellen DIHK-Saisonumfrage Tourismus Herbst/Winter 2019/20. Zwar sind die Geschäftserwartungen in allen Branchen des Tourismus im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken, die Mehrheit der Unternehmen geht aber von mindestens gleichbleibenden Geschäften aus.

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(Düsseldorf) - Additive Fertigungsverfahren bringen nicht nur ungeahnte technische Möglichkeiten mit sich, sondern auch neue rechtliche Fragen. Dabei haben die verschiedenen Schritte in der Fertigung unterschiedliche juristische Aspekte und Fallstricke. Die neue Richtlinie VDI 3405 Blatt 5.1 nimmt sich der Thematik entlang der Prozesskette an und beschreibt die für jede Stufe typischerweise auftretenden rechtlichen Verantwortungen und Fragestellungen.

Genossenschaftsverband Bayern e.V. (GVB)

(München) - Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken loben wieder drei Preise für hochwertigen Journalismus aus. Journalistinnen und Journalisten können bis zum 30. April Beiträge einreichen, die im Laufe des Jahres 2019 erschienen sind. Ausgeschrieben werden der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Preis zum Thema wirtschaftliche Bildung, dieser ist mit 8.000 Euro dotiert, der Hermann-Schulze-Delitzsch-Preis zum Thema Verbraucherschutz (ebenfalls 8.000 Euro) und ein Förderpreis für junge Wirtschaftsjournalistinnen und -journalisten (4.000 Euro).

twitter-link