Verbands-Presseticker
(Düsseldorf) - Mehr als 13.500 offene Stellen im Öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen, die nicht besetzt werden können - diese Zahl macht deutlich, dass der Öffentliche Dienst ein klares Attraktivitätsproblem hat. Gute Ansätze zur Verbesserung der Situation hat der DBB NRW in der heutigen Anhörung zum Landeshaushalt im nordrhein-westfälischen Landtag vorgestellt. Zum Nulltarif werden diese jedoch nicht zu haben sein.
(Berlin) - Die Bundesregierung hat das Ausbauziel für Windenergie an Land im Klimaschutzprogramm 2030 von ursprünglich 80 GW auf 67-71 GW abgesenkt. In einer schriftlichen Antwort der Bundesregierung wird diese Maßnahme mit einem geringeren Strombedarf im Jahr 2030 begründet. Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie, bezweifelt diese Annahme und sieht Deutschland auf eine Ökostromlücke zusteuern, die Investitionen und Wettbewerbsfähigkeit bedrohe.
(Frankfurt am Main) - Zehn Einreichungen werden in diesem Jahr mit einem goldenen Effie ausgezeichnet. Beim B2C Effie erhalten sechs Gewinner eine goldene Trophäe, beim B2B Effie drei und beim Health Effie einer. Von den Siegern behaupteten sich jeweils zwei in den Kategorien Activiation und Evergreen, die anderen setzten sich in unterschiedlichen Kategorien durch.
(Hannover) - Niedersachsens Energie- und Klimaschutzminister Olaf Lies hat heute eine neue Stromleitung in Betrieb genommen und dabei den Ausbau Erneuerbarer Energien und der Netze als wesentlichen Baustein des Klimaschutzes genannt: "Sonst wird das nicht funktionieren".
(Hennef) - Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat den Entwurf des Merkblatts DWA-M 777 "Wasser- Abwasseraufbereitung in der Fischzucht" vorgelegt, der hiermit zur öffentlichen Diskussion gestellt wird.
(Berelin) - Am 30. Oktober finden im Rahmen der bundesweiten Kampagne "Lernen am Limit" an zahlreichen Hochschulen Aktionen statt, mit denen Student*innen gegen prekäre Lern- und Lehrbedingungen an Hochschulen protestieren.
(Bonn/Wiesbaden/Halberstadt) - Dr. Horst Schnellhardt, ehemaliger Europaabgeordneter, übernimmt die Schirmherrschaft über eine Eltern-Informationsveranstaltung der bundesweiten Initiative "Klartext reden!" und unterstützt die Alkoholprävention in Familien.
(Berlin) - Die Körnermaisernte in Deutschland kommt nur schleppend voran. Während sie im Westen in einigen Regionen auf ihr Ende zugeht, stehen insbesondere im Südwesten noch große Mengen auf den Äckern.
(Berlin) - Die Fokusgruppe E-Mail im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat E-Mail-Marketing-Experten zur Wirkung von E-Mails in der Customer Journey befragt. Neben den wichtigsten Erfolgskennzahlen und Messmethoden kam dabei auch heraus, an welchen Stellen der Customer Journey E-Mail-Marketing den größten Nutzen hat und welche Maßnahmen in Kombination mit E-Mail am besten funktionieren.
(Hannover) - Der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Niedersachsen Bremen (vdw) unterstützt die Forderungen der niedersächsischen Studentenwerke.