News

Verbands-Presseticker

Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)

(Berlin) - Die Überarbeitung der Fahrgastrechteverordnung im Eisenbahnverkehr steht weiterhin auf der europäischen Agenda. Nun hat sich der EU-Verkehrsministerrat dazu auf eine Position verständigt. Ursprünglich geplante Belastungen für Reisebüros und Touristinformationen wurden weitgehend gestrichen. Der Deutsche Reiseverband (DRV) und der Deutsche Tourismusverband (DTV) begrüßen dies ausdrücklich.

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk hat heute den ersten "Kinderrechte-Index" für die Bundesrepublik Deutschland vorgestellt. In der Pilotstudie werden vor allem die kinderrechtlichen Entwicklungsbedarfe, aber auch Beispiele guter Umsetzung in den einzelnen Bundesländern aufgezeigt.

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)

(Frankfurt am Main) - Die Auftragslage der Maschinenbauer aus Deutschland hat sich abermals eingetrübt. Im Oktober 2019 lag der Auftragseingang wieder zweistellig um real 11 Prozent unter seinem Vorjahrswert, nachdem der September eine zwischenzeitliche Entspannung (minus 4 Prozent zum Vorjahr) gebracht hatte. "Die jüngsten Hoffnungszeichen auf ein Ende der konjunkturellen Talfahrt in der deutschen Industrie machen sich noch nicht in den Auftragsbüchern der Maschinenbauer bemerkbar"

Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU)

(Brüssel/Berlin) - Die Europäische Umweltagentur (EEA) zeichnet mit ihrem am heutigen Mittwoch veröffentlichten Bericht "Die Umwelt in Europa - Zustand und Ausblick 2020") ein katastrophales Bild: Der Zustand der Natur in Europa ist extrem besorgniserregend. 77 Prozent der wichtigen Lebensräume in der EU sinräume in der EU sind in einen schlechten Zustand, 60 Prozent der in der EU geschützten Arten sind bedroht. Dramatische Rückgänge gibt es besonders in der Agrarlandschaft: Die Bestände von Vögeln sind in den letzten dreißig Jahren um 30, die von Schmetterlingen um 40 Prozent zurückgegangen. Gleichzeitig ist Europa weit davon entfernt einen guten ökologischen Zustand seiner Flüsse und Meere zu erreichen - obwohl dies die EU-Gesetzgebung verlangt.

Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e.V. (SkF)

(Dortmund) - Am ersten Advent vor 120 Jahren, gründete die Dortmunderin Agnes Neuhaus den Verein Vom guten Hirten, den Vorgänger des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF). Anlässlich dieses denkwürdigen Tages findet auf dem Ostfriedhof in dieser Woche eine Andacht an den Gräbern von Agnes Neuhaus, Elisabeth und Dr. Anna Zillken und weiteren SkF-Frauen statt. Sie haben in den ersten Jahrzehnten den SkF geprägt. "Das Gedenken unserer verstorbenen Gründungsfrauen, die Vorreiterinnen in der Sozialarbeit und Sozialpolitik waren, ist uns wichtig. Aus ihren Erfahrungen, Herausforderungen und dem Engagement zu Beginn der Geschichte unseres Verbandes können wir Kraft für unsere jetzigen Aufgaben schöpfen", sagt Hildegard Eckert, SkF Bundesvorsitzende.

Die Verbraucher Initiative e.V.

(Berlin) - Ob beim Thema Individuelle Gesundheitsleistungen, den Rechten gegenüber Arzt und Krankenhaus oder beim Wissen zur Pflege - Patienten und ihre Angehörigen stehen vor einer Vielzahl von Entscheidungen.

TÜV Verband e.V.

(Berlin) - Nasses Wetter, Schnee und Eis auf den Straßen: Für viele Oldtimer, Motorräder und Camper bricht jetzt die Winterruhe an. Damit es später kein böses Frühlingserwachen gibt, haben die Experten des TÜV-Verbandes einige wichtige Tipps zusammengestellt, die beim Überwintern beachtet werden sollten. "Durch die langen Standzeiten kann besonders an der Karosserie, aber auch im Motor Korrosion entstehen - das sollte man unbedingt vermeiden", sagt Richard Goebelt, Bereichsleiter Mobilität beim TÜV-Verband (VdTÜV). "Eine gute Vorbereitung ist mindestens ebenso wichtig wie ein optimaler Winterstellplatz für das Fahrzeug."

VNL - Verband Niedersächsischer Lehrkräfte e.V.

(Hannover)- Die heute vorgestellten Ergebnisse der PISA-Studie 2018 sind für den Verband Niedersächsischer Lehrkräfte - VNL/VDR nicht verwunderlich. Danach liegen Deutschlands Schülerinnen und Schüler zwar in den drei gemessenen Bereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften immer noch über dem internationalen Durchschnitt, aber die Leistungen, insbesondere die Leseleistungen haben sich gegenüber 2009 nicht verbessert.

Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB)

(Berlin) - Am 2. und 3. Dezember 2019 fand in Berlin die 80. Konferenz der Fachverbände für Menschen mit Behinderung statt. Es trafen sich die Vorsitzenden und Geschäftsführungen von Bundesverband anthroposophisches Sozialwesen, Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie, Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen, Bundesvereinigung Lebenshilfe und Bundesverband evangelische Behindertenhilfe zum fachlichen und strategischen Austausch.

Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.

(Stuttgart) - Die Landesregierung hat ein Positionspapier mit Forderungen an die neue Kommission der Europäischen Kommission vorgelegt. Darin finden sich auch wirtschaftspolitische Forderungen des Baden-Württembergischen Handwerkstags (BWHT) wie die Einführung eines KMU-Checks, der Abschluss eines Rahmenabkommens mit der Schweiz und der Abbau von bürokratischen Hürden bei der A1-Bescheinigung für Dienst- und Geschäftsreisen. Im Bereich der Plattform- und Datenökonomie gehen die Positionen der Regierung aus Handwerkssicht nicht weit genug.

twitter-link