Verbands-Presseticker
(Köln) - Auch in diesem Jahr haben die Verkaufs-Aktionen Ende November wieder für mehr Umsatz im Technik-Einzelhandel gesorgt. Der BVT-Vorsitzende Frank Schipper zieht Bilanz: "Spätestens mit der Black Week ist der Technik-Einzelhandel in die heiße Phase des Weihnachtsgeschäfts gestartet."
(Köln) - Zum Internationalen Tag des Ehrenamtes (5. Dezember) erinnert der Katholische Deutsche Frauenbund e.V. (KDFB) daran, dass soziales, gesellschaftliches und kirchliches Leben wesentlich durch das vielfältige Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher lebt. Ihnen gebührt Dank, Respekt, Anerkennung und eine verlässliche staatliche Unterstützung.
(Berlin/Paris) - Der Deutsche Anwaltverein (DAV) sowie die Pariser und Warschauer Anwaltskammern rufen die polnischen Behörden dazu auf, das Prinzip der Rechtstaatlichkeit zu achten und die Unabhängigkeit der Justiz und Selbstverwaltung der Anwaltschaft wieder herzustellen.
(Berlin) - Die von der Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE (DKE) überarbeitete DIN VDE 0100-420 "Schutz gegen thermische Auswirkungen" empfiehlt seit Oktober 2019 den Einsatz besonderer Maßnahmen wie etwa Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen (AFDD) und fordert die Durchführung einer Risiko- und Sicherheitsbewertung.
(Duisburg)- 150 Jahre alt, familiengeführt, mittelständisch geprägt, Weltmarkführer - einst von Textilmaschinen und heute von Siebtechnologie: Das Bocholter Unternehmen Spaleck zeigt eindrucksvoll, dass es kein Widerspruch ist, eine lange Tradition zu haben und gleichzeitig innovativ zu sein. Das Unternehmen wird neben anderen Firmen in der aktuellen Ausgabe von [unternehmen!], der Zeitung des Unternehmerverbandes, porträtiert.
(Düsseldorf) - Ambulante Pflegedienste und Hausärzte können gemeinsam die Versorgung von pflegebedürftigen Menschen auch im ländlichen Raum sichern. Der Hausärzteverband Nordrhein und der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) wollen dazu nun eine flächendeckende Kooperation auf den Weg bringen.
(Köln) - Die angesagtesten Spielzeuge des Jahres präsentiert immer einen Monat vor Weihnachten der Handelsverband Spielwaren (BVS) mit der TOP 10 Spielzeug. Was sind 2019 die Hits bei den Kids? "Kuscheltiere sprechen mit den Kindern oder können von ihnen sogar ferngesteuert werden. Eine Geisterjagd wird noch spannender mit App-Unterstützung, Kugelbahnen regen zum Experimentieren an und Pferde lernen Kunststücke. Auch in 2019 lässt die Spielwarenbranche die Herzen der Kinder wieder höher schlagen", so Steffen Kahnt, BVS-Geschäftsführer.
(Berlin) - Wasserstoff ist ein großer Hoffnungsträger für die Energiewende. Er kann vielseitig zur klimafreundlichen Wärme- und Stromproduktion in der Industrie und in Haushalten sowie für umweltfreundliche Mobilität genutzt werden. Zudem macht er es möglich, regenerativ erzeugte Energie in bedeutenden Mengen zu speichern.
(München) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. begrüßt, dass das Kabinett den Beschluss zum Flächensparen als Richtwert formuliert hat. Die Entscheidung ist laut vbw ein noch vertretbarer Kompromiss zwischen politischen Herausforderungen und notwendiger Flexibilität. "Ein Richtwert gibt Raum, um unseren Standort effizient und entsprechend der Bedürfnisse der unterschiedlichen Akteure weiterzuentwickeln", kommentiert vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt.
(Berlin) - Der Verein Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany e.V (aireg) und seine Mitglieder begrüßt, das Land Bremen, vertreten durch die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa, als jüngstes Mitglied. Bremen unterstreicht mit dieser Entscheidung als Bundesland mit der höchsten Luft- und Raumfahrtbeschäftigungsdichte in Deutschland die Bedeutung und die dringend notwendigen Weiterentwicklungen im Bereich der Forschung und Nutzung von Flugkraftstoffen aus erneuerbaren Energien als wichtigen Beitrag der Luftfahrt.