Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Der Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA, Shutterstock und das Branchenmagazin HORIZONT bringen im Herbst Kreative mit Influencern zusammen.
(Berlin) - "Weil Wetterextreme Auswirkungen auf die Grundversorgung mit Lebensmitteln, auf unsere Kulturlandschaft und das Tierwohl haben können, müssen wir die Landwirtschaft unterstützen." Das betont der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, in einem Gastbeitrag der Deutschen Bauern Korrespondenz (dbk). Das Mitgliedermagazin des Deutschen Bauernverbandes (DBV) bilanziert die Ernte 2019 in der Septemberausgabe im Schwerpunkt.
(Hennef) - Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat das Merkblatt DWA-M 774 "Abwasser aus lederherstellenden Betrieben" veröffentlicht.
(Berlin) - "Die Automobilindustrie steht global vor einem gewaltigen Umbruch. Deutschland kann sich als starker Automobilstandort behaupten, wenn jetzt die Chancen erkannt, Innovationen rasch umgesetzt und mutig in neue, saubere Mobilität investiert wird", bekräftigt Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE), anlässlich ihres Besuches der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt am morgigen Donnerstag gemeinsam mit BEE-Vizepräsident Carsten Körnig.
(Berlin) - Der BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V. hält den Referentenentwurf des Bundesumweltministeriums zur Umsetzung der Abfallrahmenrichtlinie der Europäischen Union für zu wenig ambitioniert. BDE-Präsident Peter Kurth: "Das Erfordernis der - inzwischen auch von einer breiten politischen Mehrheit getragenen - Rohstoffwende wird nicht hinreichend abgebildet.
(Berlin) - Der Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat auf der Digitalmesse DMEXCO die neuen Marktzahlen zur digitalen Werbewirtschaft veröffentlicht. Der OVK hat dafür von Experten des Marktforschungsunternehmens Statista ein neues Modell zur Ermittlung der Größe des Display-Werbemarktes in Deutschland entwickeln lassen.
(Berlin/Brüssel) - In der neuen EU-Kommission ist geplant, die Bereiche "Justiz" und "Rechtsstaatlichkeit" unter der Verantwortung eines Kommissars zu verbinden. Dies war eine zentrale Forderung des Deutschen Anwaltvereins (DAV) an die neue Kommission.
(Berlin) - Fast alle Linienbusse in Deutschland (96 Prozent) fahren bislang mit Dieselmotoren und tragen somit zum Ausstoß verkehrsbedingter Emissionen bei. Erdgas (CNG)-Busse hingegen weisen gegenüber Euro VI-Dieselbussen geringere Stickoxid-, Partikel- und Lärmemissionen auf.
(Berlin) - Der TÜV-Verband hat eine neutrale Cloud-Lösung für die Speicherung relevanter Fahrzeugdaten für die nächsten Stufen des hoch- und vollautomatisierten Fahrens gefordert.
(Berlin) - Die Große Koalition hat einige ihrer verbraucherpolitischen Vorhaben angestoßen oder umgesetzt. Das zeigt der Politikcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands. Laut Verbraucherreport 2019 verliert die Politik aber im Vergleich zu den vergangenen zwei Jahren weiter an Vertrauen.