Verbands-Presseticker
(Leipzig) - Jedes Jahr bieten der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) und der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) interessierten Politikern ein "Praktikum" in Pflegeeinrichtungen an.
(Frankfurt am Main) - In zwei vom Verwaltungsgericht (VG) Braunschweig in der vergangenen Woche als Musterverfahren zusammen behandelten Klagen von Pflanzenschutzmittel-Herstellern ist deren Anträgen stattgegeben worden.
(Berlin) - Zur Einigung der Koalitionsfraktionen und des Bundeswirtschaftsministeriums zur Wiedereinführung der Meisterpflicht erklärt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: "..."
(Berlin) - Adigi, CamperBoys, Ordercube, Tutaka und ViMuseo heißen die diesjährigen Finalisten des vom Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft ausgelobten Start-up-Preises "Der Goldene Koffer" sponsored by Titan.
(Berlin) - Die Einführung des heute von Bundesentwicklungshilfeminister Müller vorgestellten Textilsiegels Grüner Knopf bewertet der Handelsverband Deutschland (HDE) kritisch. Die Einführung eines staatlichen Siegels für besonders nachhaltige Lieferketten im Textilhandel geht in die falsche Richtung.
(Bonn) - Der "Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung" unterstützt mit der Präventionsinitiative "Verantwortung von Anfang an!" die Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Münster und die FAS-Ambulanz der Tagesklinik Walstedde bereits seit 2012 mit der Broschüre: "Verantwortung von Anfang an! - Das Fetale Alkoholsyndrom"
(Duisburg) - Ab heute und bis zum 24. September 2019 läuft bundesweit die "Woche der Industrie"; auch an Rhein und Ruhr gibt es viele Veranstaltungen, z. B. am 19. September die "LANGE NACHT DER INDUSTRIE". Der Unternehmerverband und hiesige Unternehmer betonen, wie wichtig die Industrie für unseren Wohlstand, unseren Standort und unsere Zukunft ist.
(Frankfurt am Main) - "Mit der geplanten Einführung einer steuerlichen Forschungsförderung für alle Unternehmen ist der Anfang einer modernen flexiblen Innovationsförderung ge-macht. Das stärkt den heimischen Hightech-Standort im internationalen Wettbe-werb", sagt Utz Tillmann, Hauptgeschäftsführer des Verbands der Chemischen Industrie (VCI), anlässlich der öffentlichen Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestags zum sogenannten Forschungszulagengesetz.
(Berlin/Frankfurt am Main) - Am 14. September demonstriert der Fahrradclub ADFC mit Verbündeten vor den Toren der IAA für eine schnelle Verkehrswende. Im Vorfeld kritisiert der ADFC Politik und Automobilindustrie für ihr weiterhin fehlendes Verständnis der notwendigen Transformation.
(Bonn) - Die Arbeitsgruppe Geschäftsmodelle/Konnektivität im ZDK fordert, dass die Händlervergütung bei zunehmendem Direktvertrieb der Hersteller kostendeckend bleiben muss. Händler sollen für die dauerhafte Bereitstellung ihrer Dienstleistungen auch einen konstanten Ausgleich erhalten.