News

Verbands-Presseticker

DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e.V.

(Berlin) - Der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik begrüßt die im Rahmen des Trilogs zwischen EU-Kommission, Parlament und Rat erzielte vorläufige Einigung auf ein einheitliches Regelwerk für die Sozialrechts- und Marktzugangsaspekte des europäischen Straßengüterverkehrs im Grundsatz.

Immobilienverband Deutschland IVD Bundesverband der Immobilienberater, Makler, Verwalter und Sachverständigen e.V.

(Berlin) - "Der nachhaltige Wohnungsbau ist und bleibt eine gemeinsame Aufgabe von Bund, Land, Kommunen und Immobilienwirtschaft. Pragmatische Lösungen statt ideologischer Hemmnisse sollten das Leitbild für das Jahr 2020 für alle Beteiligten sein." Das sagt Jürgen Michael Schick, Präsident des Immobilienverbandes IVD, heute in Berlin. Er bezieht sich dabei auf die aktuellen Baugenehmigungszahlen, die heute vorgestellt wurden.

Bundesverband Estrich und Belag e.V. (BEB)

(Berlin) - Der Deutsche Bundestag hat gestern die Wiedereinführung der Meisterpflicht in zwölf Handwerken, darunter dem Estrichleger-Handwerk, beschlossen. Dazu erklärt Simon Thanner, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Estrich und Belag im Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB): "..."

Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

(Berlin) - Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert Bund, Länder und Kommunen auf, insbesondere Kinder von Eltern mit niedrigem Bildungsabschluss besser vor Armut zu schützen.

Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK)

(Wiesbaden/Bonn) - Kfz-Bundesinnungsmeister Wilhelm Hülsdonk bleibt Mitglied im geschäftsführenden ZDH-Präsidium. Bei der Vollversammlung des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) in Wiesbaden wurde er für weitere drei Jahre bis Ende 2022 in das fünfköpfige Spitzengremium wiedergewählt.

ADFC e.V. - Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club - Bundesgeschäftsstelle

(Berlin) - Es ist richtig: Die Zahl der Verkehrstoten insgesamt sinkt, nur bei den Radfahrerinnen und Radfahrern nimmt die Zahl der Getöteten in den letzten Jahren zu. Das kann man aber nicht den Radfahrenden vorwerfen, sondern das liegt an der zunehmenden Beliebtheit von Rad und E-Bike im Alltag und der viel zu langsam mitwachsenden Radinfrastruktur.

VIK - Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V.

(Berlin) - Die EU-Kommission hat in ihren Plänen für einen Green Deal noch einmal deutlich die Zielvorgaben zur CO2-Einsparung auf mindestens 50 Prozent bis zum Jahr 2030 angehoben. Diese Verschärfung des Ambitionsniveaus erfolgt vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte über die voraussichtliche Verfehlung des angestrebten 2-Grad-Ziels sowie der gesellschaftlichen Diskussion.

Zentralverband des Deutschen Handwerks e.V. (ZDH)

(Berlin) - Der Deutsche Bundestag hat am Freitag in 1. Lesung auf Initiative u.a. der FDP-Fraktion einen Gesetzentwurf zur Änderung der Abgabenordnung beraten, der eine praxistauglicher ausgestaltete Ausnahmemöglichkeit zur Befreiung von der Belegausgabepflicht vorsieht. Dazu erklärt ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke:

Deutscher Tierschutzbund e.V.

(Bonn) - Alle Jahre wieder werden Tiere zu Weihnachten unüberlegt verschenkt - und landen über kurz oder lang im Tierheim oder auf der Straße. Viele Tierheime haben deshalb nun zur Weihnachtszeit die Vermittlung gestoppt. Der Deutsche Tierschutzbund stellt klar: Tiere sind keine Geschenke.

Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e.V.

(Berlin) - Anlässlich der gestrigen 2. und 3. Lesung zur Wiedereinführung des Meister-Vorbehalts in zwölf Handwerksberufen im Bundestag erklärt Frau Dr. Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg:

twitter-link