Verbands-Presseticker
(Heidelberg/Berlin) - Thomas Halder übergab am 28. November 2019 auf der VPH Mitgliederversammlung in Berlin die Geschäftsführung des Verbandes in die Hände von Ulrich Freitag.
(Hennef) - Die DWA-Arbeitsgruppe GB-6.2 "Diffuse Stoffeinträge im Bereich Landwirtschaft" im DWA-Fachausschuss GB-6 "Bodennutzung und Stoffeinträge in Gewässer" beabsichtigt die Erarbeitung eines Bandes der DWA-Themen über "Ökolandbau und Gewässerschutz".
(Berlin) - Der vom Berliner Senat beschlossene Gesetzentwurf zum Mietendeckel für das Land Berlin wird von den Pfandbriefbanken scharf kritisiert: "Die Politik erlaubt sich hier einen Markteingriff, der unangemessen und nicht zielführend ist", betonte Jens Tolckmitt, ...
(Berlin) - Der weltweite Mangel an Pflegefachpersonen spitzt sich zu. Weil reiche Länder - auch Deutschland - gleich auf mehreren Kontinenten versuchen, professionell Pflegende abzuwerben, bluten die Gesundheitssysteme etlicher ärmerer Länder buchstäblich aus.
(Berlin) - Zum heutigen Agrargipfel im Kanzleramt kommentiert NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger: "Die Umweltverbände ganz außen vor zu lassen ist kein gutes Zeichen. Ich wünsche mir von der Kanzlerin, dass sie eine gesamtgesellschaftliche Debatte über die Zukunft der Landwirtschaft anstößt ..."
(Berlin) - Deutschland ist im Backfieber. Pünktlich zum Start der Adventszeit backen zwei Drittel der Deutschen wieder Weihnachtsgebäck wie Vanillekipferl, Zimtsterne oder Lebkuchenfiguren, so eine aktuelle, repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag des Lebensmittelverbands Deutschland.
(Frankfurt am Main) - Nach Angaben der Statistischen Landesämter leben in Hessen 633.000 und in Thüringen 212.577 Menschen mit Schwerbehinderung. Laut UN-Behindertenrechtskonvention haben sie Anspruch auf eine uneingeschränkte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
(Berlin) - Zum heutigen Agrargipfel sagt Martin Weyand, Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser im BDEW: "Die zukünftige Agrarpolitik in Deutschland muss aus einem gesellschaftlichen Konsens aller beteiligten Gruppen hervorgehen. ..."
(Berlin/Frankfurt am Main) - ANGA, Bitkom, eco und ZVEI plädieren für Sicherung der Nutzerfreiheit / Die Verbände fordern eine interessengerechte zukunftsoffene Medienordnung
(Berlin) - "Die Beratung war für uns wie ein Energy Drink - jetzt gehen wir beflügelt in die neue Buchungssaison", so der Inhaber eines Reisebüros nach dem Reisebüro-Coaching des Deutschen Reiseverbandes (DRV). "Ich würde es auch anderen Reisebüros empfehlen", sagt die Inhaberin eines weiteren Reisebüros.