Verbands-Presseticker
(Berlin) - Die für Eheleute unterschiedlichen Geschlechts bestehende Möglichkeit zur gemeinsamen Veranlagung zur Einkommensteuer galt lange Zeit nicht für gleichgeschlechtliche Paare. Auch die 2001 geschaffene eingetragene Lebenspartnerschaft änderte daran zunächst nichts.
(Frankfurt am Main) - Die deutsche Robotik und Automation kann sich der konjunkturellen Abkühlung des Maschinen- und Anlagenbaus nicht entziehen: Für 2019 erwartet die Branche ein Umsatzminus von 5 Prozent auf 14,3 Milliarden Euro.
(Hamburg) - Die 14. Internationale Konferenz für Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (ICOP) gastierte zum ersten Mal in Deutschland. Vom 20. bis 22. November 2019 tagten über 160 Vertreter der Obst- und Gemüsebranche aus ganz Europa und darüber hinaus in der Hansestadt Hamburg.
(Duisburg) - 263.000 Arbeitskräfte, Akademiker wie Gesellen gleichermaßen, fehlen im MINT-Bereich - das zeigt der MINT-Herbstreport des Instituts der Deutschen Wirtschaft in Köln. "Obwohl die Konjunktur nachlässt und der Arbeitsmarkt nicht mehr so dynamisch wächst, bereitet der Fachkräftemangel in diesen technischen Berufen den Unternehmen größte Sorgen", ...
(Köln) - Neben dem branchenübergreifenden Rückblick auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 enthält der Geschäftsbericht die wichtigsten Veranstaltungen, Messen und Branchentreffs sowie ausführliche Informationen zu den Aktivitäten der einzelnen Handelsverbände Möbel und Küchen (BVDM), Büro und Schreibkultur (HBS), Koch- und Tischkultur (GPK) und Farben und Tapeten (BFT).
(Berlin) - Als Reaktion auf eine kleine Anfrage der AfD zu "Straftaten und Gefahrenpotential von psychisch kranken Flüchtlingen" vom 6. November 2019 beziehen 26 Verbände der Freien Wohlfahrtspflege, der Selbst-, Gesundheits- und Flüchtlingshilfe und weiterer zivilgesellschaftlicher Gruppen Stellung für Demokratie und gegen Ausgrenzung.
(Dortmund) - Das Bündnis Junge Ärzte (BJÄ), ein Zusammenschluss von jungen Vertretern aus 22 ärztlichen Fachverbänden, hat ein neues Sprecherteam gewählt: ...
(Rostock) - Die Mitglieder des Deutschen Tourismusverbandes e.V. (DTV) haben heute in Rostock einen neuen Vorstand gewählt. Reinhard Meyer, Finanzminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern, wurde als Präsident einstimmig wiedergewählt. Seit 2007 steht er ehrenamtlich an der Spitze des Verbandes.
(Berlin) - Der vzbv unterstützt ein rechtsverbindliches Energieeffizienzziel von mindestens 30 Prozent unter Einbeziehung von gesetzlich verbindlichen Endenergiezielen für alle Sektoren. Dabei muss das nationale Effizienzziel zusammen mit den Zielen anderer Mitgliedstaaten das EU-Energieeffizienzziel von 32,5 Prozent sicher erreichen.
(Köln) - Das Thema: Die Kinderarmut in Deutschland ist groß und wächst immer noch. Mindestens jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf. Etwa 2,7 Millionen Kinder wachsen in Deutschland in Haushalten auf, die weniger als 60 Prozent des durchschnittlichen Nettoeinkommens haben. Sie gelten per Definition als arm. Viele der armen und armutsgefährdeten Kinder wachsen in bildungsfernen Familien auf, sie werden nur mangelhaft gefördert, ihre gesamte spätere soziale und berufliche Entwicklung leidet dadurch in erheblichem Maße. Das soziale und berufliche Scheitern schlecht geförderter Kinder verursacht nicht nur individuelles Leid, sondern auch hohe Kosten, die die Gesellschaft tragen muss.