News

Verbands-Presseticker

KVD e.V. Der Service-Verband

(Dorsten) - Mit dem 39. KVD Service Congress am 7. und 8. November 2019 stellt der Service-Verband KVD e. V. zur Diskussion, mit welchen Methoden, Werkzeugen und Geschäftsmodellen Service so erfolgreich gestaltet werden kann, dass man die Kundenerwartungen nicht nur erfüllen, sondern übertreffen kann. Es geht vor allem um die aktuell bestimmenden Strömungen von Digitalisierung, Neue Arbeit und Customer Experience, betrachtet im Spannungsfeld von Ökonomie und Ökologie.

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)

(Berlin) - "Das Prüfergebnis des Netzentwicklungsplans (NEP) der Übertragungsnetzbetreiber durch die Bundesnetzagentur ist kontraproduktiv für die Energiewende und für den Klimaschutz", sagt Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE). Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat eine Reihe von Netzprojekten zusammengestrichen. "Ein schlechtes Signal",

UVN Unternehmerverbände Niedersachsen e.V.

(Hannover) - Die Netzagentur will in ihrem Netzentwicklungsplan die Obergrenze für Windkraft im Norden senken. Hierzu sagt Dr. Volker Müller, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN): "Das Absenken der Obergrenze für Windkraft ist das völlig falsche Signal, zumal wir diese Grenze bei weitem nicht erreichen:

Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)

(Berlin) - Der am Dienstag von Bundesumweltministerin Svenja Schulze vorgelegte Referentenentwurf eines "Gesetzes zur Umsetzung der Abfallrahmenrichtlinie der Europäischen Union" stellt aus Sicht des Online- und Versandhandels eine angemessene Diskussionsgrundlage dar. Die Regelungen zur einer "Obhutspflicht" beschreiben darin im Wesentlichen die schon heute übliche Praxis: Wiederverkauf, Abverkauf, Wiederverwertung. Kein Händler möchte ohne Not Ware wegwerfen.

(vzbv) Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

(Berlin) - Politiker von SPD und Grünen fordern eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleisch. Zustimmung kommt auch aus der Union. Die zusätzlichen Einnahmen sollen in bessere Haltungsbedingungen investiert werden. Dazu Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv):

VAUNET - Verband Privater Medien e.V.

(Berlin) - "Neue Freiheiten für Gatekeeper auf Kosten von Inhalteanbietern und ein Freifahrtschein für kommerzielle Adressierungen von Nutzern durch Plattformbetreiber sollten nicht im Interesse der Politik liegen"

Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.V. (BDM)

(Freising) - Mit einer Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Fleisch auf den Regelsteuersatz von 19 Prozent wollen politische Entscheidungsträger, Wissenschaftler und Tierschutzorganisationen die für mehr Tierwohl notwendigen Investitionen mit Steuergeldern mitfinanzieren.

Verband Druck + Medien Nord-West e.V. - Geschäftsstelle Düsseldorf

(Düsseldorf) - Mit hoher Teilnehmerzahl ist am 5. August 2019 die geprüfte Grundausbildung für Mediengestalter Digital + Print der Akademie Druck + Medien Nord-West gestartet ─ trotz rückläufiger Ausbildungszahlen in der Branche. Die 18 angehenden Mediengestalter erhalten in der zehnwöchigen Grundausbildung einen Einblick in alle Bereiche der modernen Vorstufe.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Podcasts sind weiter auf dem Vormarsch: Jeder vierte Bundesbürger (26 Prozent) gibt an, solche digitalen Radioshows zu hören - im Vorjahr waren es 22 Prozent. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter mehr als 1.000 Personen ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. So hört jeder Elfte (9 Prozent) mindestens wöchentlich Podcasts, weitere 9 Prozent mindestens einmal im Monat. Vor allem Jüngere greifen gern auf Podcasts zu.

foodwatch e.V.

(Berlin) - Zur Diskussion über eine Mehrwertsteuererhöhung für Fleisch erklärt Matthias Wolfschmidt von foodwatch:

twitter-link