Verbands-Presseticker
(Berlin) - Zur Diskussion um eine Fleischsteuer sagt der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard Krüsken: "Nicht der Fiskus, sondern die Landwirte brauchen Mittel und Unterstützung für eine Weiterentwicklung der Tierhaltung.
(Berlin) - Die Unternehmen der deutschen Kreislaufwirtschaft tragen mit ihrer Arbeit signifikant zur Entlastung des Klimas bei. Gerade auch Investitionen ins Kunststoffrecycling zahlen sich nachhaltig aus. Das bestätigt eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT: Nach Berechnungen der Wissenschaftler spart der Einsatz hochwertiger Recyclingkunststoffe mehr als 50 Prozent klimaschädliche Treibhausgas-Emissionen im Vergleich zur Verwendung von Neugranulat aus Rohöl ein.
(Berlin) - Wenn's ums Geld geht, holen sich die Bundesbürger Rat von der eigenen Familie und Freunden - oder online. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von 1.005 Bundesbürgern im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Dabei sollten die Befragten angeben, wie vertrauenswürdig sie verschiedene Angebote einschätzen.
(Bad Bertrich) - Die Deutschen sitzen im Schnitt 7,5 Stunden am Tag und gefährden dadurch ihre Gesundheit. So lautet das Ergebnis des aktuellen DKV-Reports "Wie gesund lebt Deutschland". Für die Studie wurden 3201 Personen über 18 Jahren zu fünf Gesundheitsfaktoren befragt: Bewegung, Ernährung, Rauchen, Alkohol und Umgang mit Stress.
(Berlin) -Laut des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) geht die Integration von Flüchtlingen deutlich schneller voran als zunächst angenommen. Die Integration verläuft "etwa ein Jahr schneller [...], als wir es bei früheren Flüchtlingsbewegungen nach Deutschland festgestellt haben", sagte Herbert Brücker, Leiter des Bereichs Migration, Integration und internationale Arbeitsmarktforschung beim IAB, den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland (Dienstagsausgabe).
(Berlin) - Statement von Rechtsanwalt Philipp Wendt, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Anwaltvereins (DAV):
(Bonn) - Zum diesjährigen Welttierschutztag am 4. Oktober ruft der Deutsche Tierschutzbund gemeinsam mit seinen über 740 Mitgliedsvereinen das Leitmotto "Lieblingstier - Tierheimtier" aus. Die Tierschützer wollen damit aufzeigen, dass die Übernahme eines Tierheimtiers nicht nur bedeutet, einem Tier in Not zu helfen, sondern vor allem auch, einen einzigartigen Freund zu finden.
(Berlin) - Zu den heute vom Amt für Statistik Berlin-Brandenburg veröffentlichten Baugenehmigungs-Zahlen im ersten Halbjahr macht Dr. Manja Schreiner, Hauptgeschäftsführerin der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg, klar: "In Berlin hat sich im Wohnungsneubau das Blatt in den letzten drei Monaten völlig gewendet!" Im März lag die Zahl der genehmigten Wohnungen noch mit 11,9 Prozent deutlich über dem Vorjahreswert. Davon sollten acht Prozent im Neubau entstehen.
(Bonn) - Mango, Kiwi, Pitahaya, Maniok und Co.: Das breite Exoten-Sortiment steht im Mittelpunkt des FrischeSeminar "Obst und Gemüse - Exoten" am 17.9.2019 in Neuwied. Neben Informationen über Herkunft, Sorten, Geschmack und Verwendung gibt es Tipps für den optimalen Exoten-Aufbau im Lebensmittelhandel.
(Duisburg) - Das Ausbildungsjahr hat soeben begonnen, was keineswegs bedeutet, dass nicht Online-Stellenportale und Lehrstellenbörsen vor noch freien Ausbildungsplätzen überquellen.