Verbands-Presseticker
(München) - Der Bayerische Bauernverband kritisiert den aktuell bekannt gegebenen Handelsvertrag zwischen EU und den USA massiv. Demnach sollen künftig 35.000 Tonnen Rindfleisch aus den USA stammen. Das entspricht 80 Prozent des gesamten zollfreien Import-kontingents der EU.
(Berlin) - Der Vorstand des Hotelverbands Deutschland (IHA) hat Mario Maxeiner, Managing Director Northern Europe der InterContinental Hotels Group (IHG), mit sofortiger Wirkung in seinen Beirat berufen. Mario Maxeiner verantwortet das nachhaltige und langfristige Wachstum der IHG sowie die Performance aller IHG-Hotels in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien, Ungarn, der Slowakei, den Benelux-Staaten, Skandinavien und Polen.
(Berlin) - Das Präsidium des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hat einstimmig beschlossen, dem BDEW-Vorstand Kerstin Andreae, wirtschaftspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, als neue Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung vorzuschlagen.
(Düsseldorf) - Noch sind die Tage sommerlich warm, doch für die ersten Zugvögel ist die Saison schon vorbei. Sie machen sich jetzt auf den Weg in ihre südlich gelegenen Winterquartiere. In den nächsten Wochen und Monaten wird wieder ein reger "Rückreiseverkehr" einsetzen.
(Berlin) - Das eigene Haus stellt einen wichtigen Baustein für die private Vermögensbildung und Altersvorsorge dar. Umso wichtiger ist es, dass Hauseigentümer sich regelmäßig um die Instandhaltung ihrer Immobilie kümmern, sagt Carolin Hegenbarth, Bundesgeschäftsführerin des Immobilienverbandes IVD.
(Bad Honnef) - Der Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) begrüßt, dass die Politik das große Potenzial der Holz-Fertigbauweise für den Klimaschutz immer klarer erkennt und sich entsprechend positioniert. Aktuell hat sich die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, für den Bau von Holzhäusern ausgesprochen, denn Treibhausgasemissionen könnten so um bis zu 56 Prozent gegenüber herkömmlichen Hausbauten eingespart werden.
(Frankfurt am Main) - Das Schlafzimmer zu hell, das Wohnzimmer zu dunkel - in vielen Haushalten werden die Räume zwar von Tageslicht erhellt, oft aber schlichtweg falsch. Dabei gibt es für jeden Raum in Haus oder Wohnung die individuell passende Lösung für natürliches Licht bei gleichzeitig sichergestelltem Hitzeschutz für die Sommermonate.
(Bonn) - Die Stadt Hamburg tritt als zweite deutsche Stadt dem UNESCO Global Network of Learning Cities (GNLC) bei. Das GNLC vernetzt Städte, die lebenslanges Lernen ermöglichen und so zu den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen beitragen. Weltweit stehen Städte vor Herausforderungen hinsichtlich sozialer Inklusion, kultureller Vielfalt und ökologischer Nachhaltigkeit.
(Berlin) - Der Deutsche Philologenverband unterstützt das Anliegen von KMK-Präsident R. Alexander Lorz, die Bildungssprache Deutsch zu stärken. "Allerdings sollten die Kultusminister dann auch umgehend mit der Stärkung der Bildungssprache Deutsch im Abitur beginnen! Denn anders als in der Mittelstufe kann in der Oberstufe und im Abitur nicht einmal mehr eine ganze Note für noch so fehlerhafte Rechtschreibung abgezogen werden, sondern maximal ein bis zwei Punkte.
(Frankfurt am Main) - Die Schule erhielt diesen Titel bereits zum zweiten Mal nach 2008. Gleichzeitig wurden die neuen Eliteschülerinnen und Eliteschüler des Sports in Potsdam begrüßt. Der vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und der Sparkassen-Finanzgruppe vergebene Titel "Eliteschule des Sports" honoriert jährlich die Leistungen von Schulen bei der Förderung der Dualen Karriere der Schülerinnen und Schüler.