News

Verbands-Presseticker

Sozialverband VdK Sachsen e.V.

(Chemnitz) - Nach dem Beispiel des Saarlandes fordert der VdK auch in Sachsen die Erweiterung des Personenkreises, der die Behindertenparkplätze nutzen darf.

Bund der Selbständigen (BdS) - Gewerbeverband Bayern e.V. - Hauptgeschäftsstelle

(München) - "Die derzeitige Hitzewelle bringt uns alle ordentlich ins Schwitzen. Wenn ich jedoch jetzt in diesem Zusammenhang die Rufe nach einem generellen Homeoffice-Anspruch lese, dann wird hier die völlig falsche Schlussfolgerung gezogen. Diese vermeintlich arbeitnehmerfreundliche Forderung stellt nämlich wieder ausschließlich eines dar:

Bundesverband für Tiergesundheit e.V. (BfT)

(Bonn) - Tierärzte haben erneut deutlich weniger Antibiotika eingesetzt. Seit 2011 wurde die Menge um rd. 58 Prozent reduziert. In 2018 trug mit mehr als einem Drittel der Rückgang bei den als humanmedizinisch wichtig eingestuften Fluorchinolonen und Cephalosporinen der 3. und 4. Generation bei.

Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V. (DKG)

(Berlin) - Der Vorstand der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) begrüßt wesentliche Weichenstellungen bei der Reform der ambulanten Notfallversorgung. Wichtig ist, dass der Gesetzgeber die Notfallversorgung zentral am Krankenhaus ansiedelt.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Wer Online-Banking auf seinem Smartphone oder Tablet nutzt, setzt dabei meistens auf die App seiner Bank oder Sparkasse. So sagen 6 von 10 Mobile-Banking-Nutzern (58 Prozent), dass sie dazu die App ihrer Bank installiert haben.

Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) - Bundesvorstand

(Berlin) - Anfang August beginnt für viele Jugendliche das neue Ausbildungsjahr, für andere geht es etwas später los. Gerade zum Start stellen sich viele Fragen: Was ist beim Ausbildungsvertrag zu beachten? Wer regelt, wann und wo ich arbeiten muss? Sind Überstunden erlaubt? Und was ist, wenn es einfach nicht passt - kann ich dann den Ausbildungsplatz wechseln?

DATEV Datenverarbeitung und Dienstleistung für den steuerberatenden Beruf eG

(Nürnberg) - Die Digitalisierung mit ihren neuen, über Unternehmen und Bereiche hinweg durchgängigen und automatisierten Prozessen stellt auch Inhaber und Mitarbeiter von Steuerberatungskanzleien vor Herausforderungen. Die DATEV eG unterstützt sie dabei, diese zu meistern. Neben ihrer Kernaufgabe, stets Lösungen auf Höhe der aktuellen technischen Entwicklung anzubieten und dazu zu beraten und zu schulen, hat die Genossenschaft zusätzliche Maßnahmen initiiert, die ihren Mitgliedern zusammen mit deren mittelständischen Mandanten den Umstieg auf die neuen digitalen Prozesse erleichtern.

(ibw) Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft

(München) - Der Ausbau der digitalen Infrastruktur im Freistaat hat in den letzten Jahren beachtliche Fortschritte gemacht. Zeitgleich ist allerdings der Bedarf der Unternehmen aufgrund neuer technischer Möglichkeiten und Innovationen sprunghaft angestiegen. Das ist das Ergebnis zweier Studien der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., die heute im Rahmen eines Kongresses vorgestellt wurden.

Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) - Landesgeschäftsstelle Bayern

(München) - Ambulante Pflegedienste können schwerstkranke und sterbende Menschen in ihrem Zuhause künftig besser versorgen. Eine Schiedsentscheidung beendete jetzt lange Verhandlungen privater Trägerverbände um den Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) in Bayern und schafft einen klaren Rahmen für die häusliche Palliativversorgung bei nicht heilbaren und weit fortgeschrittenen Erkrankungen.

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)

(Berlin) - Die heute erfolgte Einleitung der ersten Stufe eines Zweitverfahrens gegen Deutschland im Vertragsverletzungsverfahren hinsichtlich der Umsetzung der europäischen Nitratrichtlinie ist aus Sicht des Deutschen Bauernverbands unverhältnismäßig und unangemessen. Diese Eskalation seitens der EU-Kommission sei angesichts der laufenden konstruktiven Gespräche zwischen der Bundesregierung, den Ländern und der EU-Kommission über die Nachbesserung der Düngeverordnung unverständlich.

twitter-link