Verbands-Presseticker
(Berlin) - Luftfrachtprozesse sind in Deutschland durch die Umsetzung der EU-Luftsicherheitsverordnung ineffizient und benachteiligen deutsche Luftfrachtspeditionen im internationalen Wettbewerb weiterhin erheblich. Dies wurde auf der 6. Luftfrachttagung des DSLV Bundesverband Spedition und Logistik mit mehr als 100 Teilnehmern am 12. November 2019 in Frankfurt/Main erneut bestätigt.
(Augsburg) - Für nachhaltigen Erfolg müssen B2B-Unternehmen den Change weg von der Produktkommunikation hin zu einer inhaltsstarken und emotionalen Markenkommunikation meistern. Die Grundvoraussetzungen, um ihre Kunden zu überzeugen, an sich zu binden und sich im internationalen Wettbewerb gegen die große Konkurrenz durchzusetzen sind gegeben - nämlich ausgezeichnete Produkte. Leider krankt es noch häufig an der zukunftsweisenden Kommunikation.
(Berlin) - Anzeigenblätter verleihen freiwillig Engagierten vor Ort die nötige Publizität, sie würdigen deren Einsatz für das Gemeinwohl und regen zum Mitmachen an. Besonders heute, wo gesellschaftlicher Zusammenhalt gefährdet ist, sind Informationen und Berichte über Bürgerschaftliches Engagement ein wichtiges Signal für die Zivilgesellschaft. Dies ist ein Fazit, das die Teilnehmer beim Hauptstadtfrühstück des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) zogen.
(Berlin) - "Für die Rentnerinnen und Rentner wäre es ohne Zweifel eine gute Nachricht, wenn sich die heute geschätzte Rentenanpassung im kommenden Jahr bewahrheitet", sagt Adolf Bauer, Präsident des Sozialverband SoVD, zur heute von der Deutschen Rentenversicherung veröffentlichten Prognose. Insgesamt können die Rentnerinnen und Rentner im Juli 2020 demnach mit einer Rentenerhöhung von etwa 3 Prozent rechnen.
(Berlin/Eschborn) - Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) hat die DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT mit dem BME-Innovationspreis 2019 ausgezeichnet. Die Verleihung fand am Mittwoch (13. November) während des Eröffnungsplenums des 54. BME-Symposiums Einkauf und Logistik in Berlin statt.
(Berlin) - Welche Fachkräfte werden in Deutschland am stärksten nachgefragt und haben damit die besten Chancen auf dem Arbeitsmarkt? Der BAP Job-Navigator hat die im Oktober veröffentlichten Stellenangebote (1.106.912 Jobs) in den drei Berufsgruppen Gesundheit, Medizin und Soziales, Bauwesen und Handwerk sowie technische Berufe genauer betrachtet und ein Ranking der Top 5 gesuchten Berufe erstellt.
(Berlin/Eschborn) - Die künftige Rolle Deutschlands als Pacesetter, Ökonomie und Ökologie als Erfolgskonzept sowie zukunftsweisende Innovationen in Einkauf und Supply Chain Management waren am Mittwoch zentrale Themen des Eröffnungsplenums auf dem 54. BME-Symposium Einkauf und Logistik in Berlin.
(Kassel) - Das 60-jährige Bestehen feierte SCHULEWIRTSCHAFT Nordhessen mit rund 120 geladenen Gästen im Hause der EAM GmbH & Co. KG in Kassel. Hans-Hinrich Schriever, Bereichsleiter Zentrale Aufgaben der EAM, begrüßte die Ehrengäste und betonte die lang-jährige und fruchtbare Zusammenarbeit der EAM mit SCHULEWIRTSCHAFT und dem Haus der Arbeitgeberverbände Nordhessen.
(Berlin) - Bezahlbarer Wohnraum wird für viele Verbraucherinnen und Verbraucher in angespannten Wohnungsmärkten immer mehr zur Mangelware. Mehrere Verbraucherverbände und Gewerkschaften fordern daher Reformen, um Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Das heute veröffentlichte Positionspapier der insgesamt 13 Organisationen nennt hierzu konkrete Vorschläge.
(Frankfurt am Main) - Bei der 33. GWA Mitgliederversammlung in Frankfurt am Main wurde GWA Präsident Benjamin Minack (Gründer und Geschäftsführer von ressourcenmangel) im Amt bestätigt. Erstmals berief der GWA auch Vorstände für Regionen.