Verbands-Presseticker
(Hannover) - Das niedersächsische Tennisduell Wirtschaft gegen Politik auf Einladung der Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. (UVN) und des Instituts der Norddeutschen Wirtschaft e.V. (INW) findet traditionell im Rahmen des ATP-Tennisturniers Sparkassen Open in Braunschweig statt.
(Düsseldorf) - Zu der Entscheidung, den Landesentwicklungsplan (LEP) zugunsten potenzieller neuer Gewerbeflächen zu öffnen, erklärt NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom Mittelstandsverband BVMW: "..."
(Berlin) - Der Sachverständigenrat hat heute sein Sondergutachten "Aufbruch zu einer neuen Klimapolitik" der Bundesregierung überreicht, in dem er Reformoptionen für die Klimapolitik diskutiert. Dazu Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft:
(Düsseldorf) - Nach Angaben des Statistischen Landesamtes IT.NRW steigen die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Nordrhein-Westfalen weiter stark an: Im Mai 2019 lagen sie um 3,8 Prozent höher als im Vorjahresmonat. Im Vergleich zum Februar 2019 erhöhten sich die Preise im Mai 2019 um 0,5 Prozent. "Die Zahlen sind alarmierend. Während in 2016 die Steigerung von 1,6 Prozent bereits als höchste Teuerungsrate seit 2013 galt, erleben wir seit Ende 2017 Steigerung zwischen 3 und 4 Prozent jährlich.
(Berlin) - Online statt Behördenzimmer, einloggen statt Nummer ziehen: Die große Mehrheit der Bundesbürger wünscht sich eine digitale Verwaltung. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 1.000 Menschen ab 16 Jahren in Deutschland. So ist mehr als jeder Zweite (59 Prozent) der Meinung, dass die meisten Behördengänge problemlos online erledigt werden könnten. Zwei Drittel (68 Prozent) sagen sogar, digitale Behördengänge sparen Zeit.
(Bad Honnef) - Wer sagt eigentlich, dass Parkett im Bad nicht funktioniert? Das genaue Gegenteil ist der Fall: "Trotz der Feuchtigkeit, die hin und wieder im Badezimmer entsteht, ist Parkett ein perfekter Bodenbelag für die private Wellness-Oase. Man muss nur ein paar kleine Tipps beachten", so Michael Schmid, Vorsitzender des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp).
(Aschheim) - Druck gibt es nur bei Büchern und Zeitung? Da liegen viele weit daneben. Dass Print noch viel mehr kann, erfuhren Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen am Stand des VDMB auf der Vocatium in Würzburg. Dort hatten Interessierte die Gelegenheit, sich selbst an die Siebdruckmaschine zu stellen und Baumwoll-Turnbeutel mit einfallsreichen Werbeslogans zu bedrucken. Zudem hatten die Schüler*innen die Gelegenheit, in individuellen Gesprächen die Berufsbilder der Printwirtschaft besser kennenzulernen.
(Stuttgart) - Über 600 Azubi-Stellen sind im baden-württembergischen Elektrohandwerk ab Herbst noch zu besetzen, ergab eine aktuelle Umfrage des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg. Die Betriebe haben aufgrund der starken Auftragslage einen großen Nachwuchs- und Fachkräftebedarf.
(Berlin) - Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat heute das Sondergutachten "Aufbruch zu einer neuen Klimapolitik" vorgelegt. Hierzu Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung:
(Berlin) - Der Krankenstand der beschäftigten Mitglieder ist im vergangenen Jahr mit insgesamt 5,1 Prozent auf einen neuen Rekordwert seit über einem Jahrzehnt gestiegen. Auf jeden Beschäftigten entfallen damit im Jahr 2018 durchschnittlich 18,5 krankheitsbedingte Fehltage.