News

Verbands-Presseticker

Bitkom e.V.

(Berlin) - Sind Kryptowährungen eine Möglichkeit, schnell und günstig im Internet zu bezahlen oder sind sie vor allem ein Spekulationsobjekt für Finanzjongleure? Die Bundesbürger sehen gleichermaßen Chancen wie auch Nachteile bei digitalen Währungen wie Bitcoin, Etherum & Co. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von 1.004 Bundesbürgern ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

(BDEW) Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.

(Berlin) - Seit dem Jahr 2016 ist die Zahl der erteilten Genehmigungen für Windkraftanlagen an Land regelrecht zusammengebrochen. Wurden vor drei Jahren im Zeitraum Januar bis September noch 1.228 Genehmigungen erteilt, waren es in den ersten drei Quartalen dieses Jahres nur noch 351. Die zusätzlich genehmigte Leistung sank damit von 3,6 Gigawatt auf 1,3 Gigawatt (Quelle: Fachagentur Wind an Land, Bundesnetzagentur).

Sozialverband Deutschland e.V. - Bundesverband (SoVD)

(Berlin) - Der Sozialverband SoVD warnt vor steigender Ausgrenzung und sozialer Kälte in Deutschland. "Trotz der jahrelangen positiven wirtschaftlichen Entwicklung stehen immer mehr Bürgerinnen und Bürger am Rand der Gesellschaft. Sie spüren soziale Kälte", warnt SoVD-Präsident Adolf Bauer. Und weiter: "Ungebrochen wächst die Einkommenskluft in unserer Gesellschaft.

BGA - Bundesverband Großhandel, Außenhandel und Dienstleistungen e.V.

(Berlin) - "Der Außenhandel scheint immer für Überraschungen gut: In der nachrichtenarmen Zeit kommt die positive Entwicklung der Septemberzahlen gerade recht. Dies ist allerdings kein Grund zur Entwarnung und auch noch keine Trendwende. Die Reihe der monatlich heftigen Ausschläge nach oben und unten setzt sich hiermit lediglich weiter fort."

Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)

(Berlin) - Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) fordert einen vollständigen Ausgleich der CO²-Steuer durch niedrigere Energiesteuern. Die Bundesregierung plant, nur ein Fünftel der Einnahmen durch die CO²-Steuer an die Bürger zurückzugeben.

Baden-Württembergischer Handwerkstag e.V.

(Stuttgart) - Der Bundesrat hat heute der Reform der Grundsteuer zugestimmt. Grundsätzlich soll die Grundsteuer nach einem wertabhängigen Modell erhoben werden. Das Gesetz beinhaltet auch eine Öffnungsklausel, mit der Bundesländer eigene Modelle zur künftigen Erhebung der Grundsteuer einführen können.

Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft e.V. (BTW)

(Berlin) - "Auch wenn Klimaschutz ein wichtiges Anliegen ist, bleibt die Reisefreiheit ein schutzbedürftiges Gut. Verzicht auf Reisen als Grundfreiheit ist keine Lösung", erklärt der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft Dr. Michael Frenzel zum 30. Jahrestag des Mauerfalls.

Deutscher Caritasverband e.V. - Berliner Büro

(Berlin) - "Der Deutsche Caritasverband fordert seit langem, dass der Bund sein humanitäres Engagement zur Aufnahme von geflüchteten Menschen stärkt. Die Aufnahmekontingente zur legalen und sicheren Einreise müssen erhöht werden.

Deutscher Reiseverband e.V. (DRV)

(Berlin) - Dieses Urteil des Bundesfinanzhofes (BFH) hat Signalwirkung: Wenn Reiseveranstalter bei Hotels Zimmerkontingente einkaufen und diese im Paket einer Pauschalreise an Kunden weitervermitteln, dann brauchen sie auf das Entgelt an das Hotel keine Gewerbersteuer zu bezahlen.

Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK)

(Bonn) - Platz eins des AutoBerufe Award ging in diesem Jahr an das Autohaus Kunzmann aus Aschaffenburg. Die Plätze zwei und drei holten die Autohausgruppe Glinicke aus Kassel und das Autohaus Widmann aus Aalen. Diese Unternehmen zeigten sich in Sachen Aus- und Weiterbildung und Personalentwicklung besonders innovativ und erfolgreich.

twitter-link