News

Verbands-Presseticker

Bund Deutscher Baumschulen e.V. (BdB)

(Berlin) - Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. lädt am 15. und 16. Oktober 2019 im Rahmen seiner EU-Kampagne "Grüne Städte für ein nachhaltiges Europa" nach Berlin ein: Unter dem Motto "Stadt.Plant.Grün" veranstaltet der Verband einen Fachkongress mit zwei Exkursionen, die sich eingehend mit aktuellen Fragestellungen zur Stadt der Zukunft befassen. Die für alle TeilnehmerInnen kostenfreie Veranstaltung richtet sich insbesondere an BürgermeisterInnen, VertreterInnen der Kommunen, lokale EntscheiderInnen, StadtplanerInnen und LandschaftsarchitektInnen.

Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände e.V. - Die Waldeigentümer (AGDW)

(Berlin) - Präsidenten der Waldbesitzerverbände trafen sich anlässlich Krise im Wald / AGDW-Spitzenvertreter fordern CO2-Abgabe und Honorierung der Ökosystemleistungen für die Wälder

Deutscher Caritasverband e.V. - Berliner Büro

(Berlin) - "Wir brauchen gleichwertige Lebensverhältnisse in allen Regionen Deutschlands, um allen Bürgerinnen und Bürgern gleichermaßen Teilhabe am sozialen und wirtschaftlichen Leben zu ermöglichen", betont Caritas-Präsident Peter Neher anlässlich des heute im Kabinett vorgelegten Berichts der Regierungskommission "Gleichwertige Lebensverhältnisse".

Deutscher Philologenverband e.V. (DPhV)

(Berlin) - "Um unserer Schülerinnen und Schüler willen: wir brauchen mehr Vergleichbarkeit jetzt - aber auch mehr Kritik, mehr Klarheit und mehr Niveau in unserer Diskussion um das Abitur. Was wir nicht brauchen, ist ein Bundeszentralabitur, von dem niemand genau weiß, was das eigentlich ist. Kein Populismus also in dieser für unsere Schüler so wichtigen Frage, sondern Sorgfalt und solides Nachdenken über notwendige und längst überfällige Verbesserungen. Das Matheabi mahnt uns, nicht weiter planlos mit dem Schulabschluss unserer Schüler herumzuexperimentieren!", so die Bundesvorsitzende, Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing.

Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe - Bundesverband e.V. (DBfK)

(Berlin) - Gefährliche Implantate, instabile Endoprothesen, verunreinigte Arzneimittel, gestreckte Wirkstoffbeimengungen, bedrohliche Lieferengpässe - die Liste der Probleme mit Medizinprodukten wird auch im deutschen Gesundheitssystem allmählich immer länger. Aus diesem Grund hat der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) jetzt ein kürzlich erschienenes Positionspapier des International Council of Nurses (ICN) mit dem Titel "Minderwertige und gefälschte Medizinprodukte" ins Deutsche übersetzt und stellt es als Download bereit.

Gesamtverband Kommunikationsagenturen e.V. (GWA)

(Frankfurt am Main) - Bei dem deutschlandweiten Hochschulwettbewerb GWA Junior Agency wurden am vergangenen Freitag an der Frankfurt School of Finance die Studenten der Hochschule RheinMain und die Agentur Wunderman mit Gold ausgezeichnet.

Deutsches Tiefkühlinstitut e.V. (dti)

(Berlin) - Der Vorstand des dti hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, den Mitgliedern die Einführung der Nutri-Score-Kennzeichnung auf freiwilliger Basis zu empfehlen, vorausgesetzt die Bundesregierung schafft dafür die nötigen rechtlichen Voraussetzungen mit einer Notifizierung bei der EU.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Eine wachsende Anzahl von Patienten will nicht mehr nur per Telefon mit Arztpraxen in Kontakt treten, sondern wünscht sich eine einfachere und zeitgemäße Kommunikation über das Internet. 38 Prozent können sich vorstellen, ihre Termine online zu vereinbaren, 26 Prozent tun dies bereits.

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)

(Bonn) - Der gestern geäußerte Vorwurf der Deutschen Umwelthilfe (DUH), der Automobilhandel täusche Neuwagenkunden bei der Angabe der Werte von Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen, sorgt beim Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) für Empörung.

BVMW e.V. - Bundesverband mittelständische Wirtschaft - Landesgeschäftsstelle NRW

(Düsseldorf) - Für das kommende Jahr plant die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen einen ausgeglichenen Haushalt, verzichtet allerdings darauf Schulden des hochverschuldeten Bundeslandes zu tilgen.

twitter-link