Verbands-Presseticker
(Berlin) - Einkaufen geht heute blitzschnell. Ob für Business-Kunden (B2B) oder Endverbraucher (B2C) - die gesuchte Ware ist nur ein paar Klicks entfernt. Durch die Möglichkeit, weltweit online über Shops und Plattformen potenzielle Kunden zu erreichen, bieten sich Händlern und Herstellern zahlreiche neue Absatzmöglichkeiten. Doch es gibt auch Hürden.
(Wiesbaden) - Lucas Müller ist die neue Stimme des Podcasts "my-fish.org - Aus Freude an der Aquaristik", den der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) herausgibt. In dem Format, das die Unterwasserwelt im Blickpunkt hat, holt der 24-Jährige Experten wie Zierfischhändler, Aquascaper und Hobbyisten ans Mikrofon. Themen aus den Bereichen Technik, Pflege und Pflanzen richten sich an Anfänger und fortgeschrittene Aquarianer.
(Hannover) - "Niedersachsen hat weiterhin in der aktuellen Bildungs- und Schulpolitik sehr große Probleme, so gerade auch bei der Sicherstellung der Unterrichtsversorgung.
(Frankfurt am Main) - "Die SPD-Vorschläge zur Einführung eines Mietendeckels sowie zur Ausweitung des Zweckentfremdungsverbotes in Hessen gehen am Ziel vorbei. Investitionen in bestehende Wohnungen dürfen nicht ausgebremst werden.
(Berlin) - Zur Forderung der FDP-Bundestagsfraktion, einheitliche Abschlussprüfungen im Abitur und bei der mittleren Reife einzuführen, erklärt Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks:
(Berlin) - Startups sind etablierter Bestandteil unserer Geschäftswelt, insbesondere auch entlang der Wertschöpfungskette Agrar und Ernährung. Die kleinen Einheiten sind schnell, beweglich und liefern ständig Innovationen.
(Bautzen/Hennef) - Das Projekt "Spree in Bautzen" der Landestalsperrenverwaltung Sachsen wird in diesem Jahr mit dem Gewässerentwicklungspreis der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) ausgezeichnet.
(Berlin) - Die Bundesregierung hat sich auf ein freiwilliges, staatliches Tierwohllabel geeinigt, das als Teil einer nationalen Nutztierstrategie eingeführt werden soll. Als zweiten Schritt stellt die Bundesregierung ein nationales, verbindliches Tierwohllabel in Aussicht und will sich für eine EU-weit verpflichtende Kennzeichnung einsetzen. Dazu Klaus Müller, Vorstand des vzbv:
(Kassel) - Die TourNatur in Düsseldorf ist das Schaufenster des Wanderns. Traditionelle Höhepunkte der Messe sind die Urkundenübergabe im Rahmen der Qualitätsinitiative des Deutschen Wanderverbandes und das vom Wanderverband organisierte Fachforum.
(Bonn/Bietigheim-Bissingen) - Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, BAFA, startete am 2. September 2019 einen "Effizienzrechner Klima-Lüftung". Dieses Tool kann als Hilfsmittel bei der energetischen Bewertung von Klima- und Lüftungsanlagen die Transparenz und das Verständnis von Laien erhöhen sowie Anreize schaffen, eine sachgerechte Inspektion durchzuführen.