News

Verbands-Presseticker

Deutscher Philologenverband e.V. (DPhV)

(Berlin) - "Das Skelett des Abiturs muss für jeden Schüler und für jede Schülerin in jedem Bundesland gleich sein!", fordert die DPhV-Bundesvorsitzende Susanne Lin-Klitzing.

Bundesverband für Tiergesundheit e.V. (BfT)

(Bonn) - Tierärzte haben erneut deutlich weniger Antibiotika eingesetzt. Seit 2011 wurde die Menge um rd. 58 Prozent reduziert. In 2018 trug mit mehr als einem Drittel der Rückgang bei den als humanmedizinisch wichtig eingestuften Fluorchinolonen und Cephalosporinen der 3. und 4. Generation bei.

Verband Druck und Medien Bayern e.V. (VDMB)

(Aschheim) - Die Fachschule für Drucktechnik und Papierverarbeitung im Beruflichen Schulzentrum Alois Senefelder in München hat ihre diesjährigen Absolventen verabschiedet. Der Verband Druck und Medien Bayern (VDMB) gratulierte den frisch gebackenen Druck- und Medientechnikern im Rahmen der würdigen Feierstunde.

Verband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) - Hauptgeschäftsstelle

(Berlin) - Die europaweite Kampagne "Let's Clean Up Europe" ist in dieser Woche zu Ende gegangen. Sie setzt ein Zeichen gegen das Littering, dem versehentlichen, beiläufigen oder mutwilligen Wegwerfen von Abfällen in die Umwelt.

Deutscher Caritasverband e.V.

(Berlin) - Deutschlandweit lag die Quote der Schulabgänger_innen ohne Hauptschulabschluss im Jahr 2017 bei 6,9 Prozent. Sie war damit einen Prozentpunkt höher als 2015 und lag auf demselben Niveau wie vor zehn Jahren. Bundesweit sind über 52.000 Jugendliche betroffen.

aireg e.V. - Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany

(Berlin) - aireg und seine Mitglieder freuen sich sehr, die BP Europa SE als neues Mitglied begrüßen zu dürfen: BP gehört zu den global führenden Energieunternehmen und Anbietern von Flugkraftstoffen, mit täglich über 6000 Betankungen an rund 850 Destinationen weltweit.

Allianz pro Schiene e.V.

(Berlin) - Hitze, Sturm, Starkregen - der Klimawandel macht sich auch im Schienenverkehr bemerkbar, denn die witterungsbedingten Störungen nehmen in Deutschland zu. Insbesondere umgestürzte Bäume, die bei Stürmen in Oberleitungen fallen oder Gleise blockieren, legen den Bahnverkehr lahm.

ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.

(München) - Die deutschen Unternehmen planen seltener Neueinstellungen. Das ifo Beschäftigungsbarometer ist im Juli auf 99,6 Punkte gefallen, nach 100,0 Punkten im Juni. Die sich abkühlende Konjunktur schlägt immer mehr auf den Arbeitsmarkt durch. Die Boomzeiten sind erst einmal vorbei.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Viele Berufstätige in Deutschland trennen ihr Privatleben auch im Urlaub nicht von ihrem Job: 70 Prozent derjenigen, die im Sommer 2019 verreist sind, sind während dieser Zeit dienstlich erreichbar. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.003 Bundesbürgern ab 16 Jahren ergeben.

Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie e.V.

(Berlin) - Das Überleben von Lungenkrebspatienten hängt wesentlich von der Expertise bei Operationen ab. Deshalb hat die Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT) bereits vor mehr als zehn Jahren Mindestmengen für Kliniken definiert, die Lungenkrebsoperationen durchführen wollen.

twitter-link