News

Verbands-Presseticker

Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB)

(Berlin) - Die Bauwirtschaft arbeitet weiter intensiv die Aufträge im Hoch- und Tiefbau ab. Bei zwei mehr zur Verfügung stehenden Arbeitstagen als im Vorjahresmonat haben die Unternehmen im Mai gut 7 Prozent mehr Stunden geleistet als im Mai 2018.

Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE)

(Berlin) - Der Zubaurückgang der Windenergie an Land in Deutschland zeigt sich im ersten Halbjahr 2019 deutlich. Die von der Deutschen WindGuard im Auftrag von BWE und VDMA Power Systems erhobenen Zahlen ergeben für die ersten sechs Monate 2019 einen Bruttozubau von 287 MW bzw. 86 Anlagen. Dies entspricht einem Rückgang um 82 Prozent im Vergleich zum bereits schwachen Vorjahreszeitraum.

Bitkom e.V.

(Berlin) - Abenteuer in fremden Welten erleben - per Virtual Reality ist dies vom heimischen Sofa aus möglich. Und das Interesse daran nimmt zu. Jeder dritte Bundesbürger (32 Prozent) hat schon einmal eine Virtual-Reality-Brille ausprobiert. Im Vorjahr waren es erst 24 Prozent. Darunter fallen 10 Prozent, die eine solche Brille besitzen.

DIHK - Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

(Berlin) - Mit dem "EU-Central Asia Forum" wurde am Rande des Treffens der EU-Außenminister mit ihren Kollegen aus Kasachstan, Usbekistan, Kirgisistan, Turkmenistan und Tadschikistan Anfang Juli ein neues Dialogformat aufgelegt. Im Mittelpunkt des Austausches stand die Mitte Mai 2019 verabschiedete Zentralasienstrategie der EU.

SPECTARIS. Deutscher Industrieverband für Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik e.V.

(Berlin) - Das SPECTARIS-Highlight des Jahres findet am 12. September statt. An diesem Tag lädt der Industrieverband ein zu seiner Mitgliederversammlung, zu den Branchentagen der vier Fachverbände sowie zum abendlichen Jahresempfang. Stattfinden werden sämtliche Veranstaltungen in der Aesculap-Akademie in Berlin-Mitte.

DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.

(Berlin) - Der Klimaschutz steht in diesem Jahr im Mittelpunkt des DWA-Dialogs Berlin. Die Fach- und Führungskräfte der deutschen Wasserwirtschaft treffen sich am 23. und 24. September 2019 in der Bundeshauptstadt, um sich mit der Wissenschaft und der Politik über Strategien zur Bewältigung von / Wetterextremen auszutauschen.

bpa Arbeitgeberverband e.V. - Hauptstadtbüro

(Berlin) - Das Medianentgelt von sozialversicherungspflichtig-beschäftigten Altenpflegefachkräften ist innerhalb eines Jahres von 2.744 Euro (2017) auf 2.877 Euro (2018) um 4,85 Prozent angestiegen. Im selben Zeitraum ist das Medianentgelt über alle Branchen von 3.209 Euro (2017) auf 3.304 (2018) Euro um "nur" 2,96 Prozent gestiegen.

Bundesverband Technik des Einzelhandels e.V. (BVT)

(Köln) - E-Scooter sind der Trend des Sommers. Spätestens seit die Bundesregierung am 15. Juni mit der Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge ihr "Go" gegeben hat, ist der Startschuss für die Elektro-Tretroller gefallen. Der Bundesverband Technik des Einzelhandels (BVT) registriert eine überwältigende Nachfrage auch im Elektro-Einzelhandel.

Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK)

(Bonn) - Die Gütegemeinschaft "Geprüfte/r Automobilverkäufer/in" hat bei der Volkswagen AG zwei Zertifizierungen erfolgreich im Pkw- und im Nfz-Bereich erneuert. Die jeweiligen Ausbildungsverantwortlichen erhielten die Zertifikate "Geprüfte/r Automobilverkäufer/in" und "Geprüfte/r Automobilverkäufer/in Gebrauchtwagen".

ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss e.V. - Büro Berlin

(Berlin) - Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, begrüßt die Forderung des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller Nachbesserungen beim Stadtentwicklungsplan Wohnen vorzunehmen. Unter anderem weise der Plan, den Berlins Bausenatorin Katrin Lompscher (Linke) ausgearbeitet hat, nicht genug Flächen für den Wohnungsneubau aus.

twitter-link