Verbands-Presseticker
(Düsseldorf/Berlin) - Gestern tagte das "Klimakabinett" der Bundesregierung, auch um über verschiedene Möglichkeiten einer CO2-Bepreisung zu beraten. Dazu Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl: "..."
(Berlin) - Antibiotika: Geflügelwirtschaft erarbeitet Reduktionsziele - und fordert Unterstützung bei Zulassung innovativer Verfahren / Die deutsche Geflügelwirtschaft steht für einen verantwortungsvollen Einsatz von Antibiotika und will aktiv ihren Beitrag zu einer Minimierung von Antibiotikaresistenzen leisten.
(Bonn/Berlin) - Germanwatch fordert wirksamen CO2-Preis, dessen Höhe sich an Lücke zwischen Maßnahmenvorschlägen und 2030-Klimaziel orientiert. Daten und Annahmen für Errechnung dieser Lücke müssen offengelegt werden.
(Berlin) - Bundesregierung bleibt bislang viele Ziele des Koalitionsvertrags schuldig / Präsident Berg: "Aufbruch in digitale Zukunft erfordert Mut, Engagement und Investitionen"
(Wiesbaden) - Bei Heimtieren ist es wie beim Menschen. Manche kommen mit der Hitze im Sommer gut zurecht, andere verkriechen sich am liebsten an einem kühlen Platz. Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e. V. (ZZF) verrät, wer die Sonnenanbeter und wer die Schattenliebhaber unter unseren Lieblingen sind.
(Stuttgart) - Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg beschreitet den Weg der Weiterentwicklung seines eigenen Qualitätsmanagementsystems (QMS) konsequent weiter. Die Geschäftsstelle des Verbandes ist im Juni dieses Jahres erfolgreich rezertifiziert worden. Für LAV-Präsident Fritz Becker und Geschäftsführerin Ina Hofferberth ein wichtiger Schritt:
(Berlin) - Gestern wurde Heiko V. als erster Angeklagter vom Landgericht Detmold wegen Anstiftung und Beihilfe zum schweren sexuellen Missbrauch von Kindern und des Besitzes von Kinderpornografischem Material zu einer Bewährungsstrafe in Höhe von 2 Jahren in Verbindung mit der Auflage, sich einer Therapie zu unterziehen, verurteilt. Die Staatsanwaltschaft hatte eine Freiheitsstrafe von 2 Jahren und 9 Monaten ohne Bewährung gefordert.
(Düsseldorf) - Die Richtlinie VDI/VDE/DGQ/DKD 2618 Blatt 11.4 definiert Verfahren für die Bauart-/Typprüfung, die Eingangsprüfung sowie für die Überwachungsprüfung von elektronischen Messuhren. In Form direkt anwendbarer Handlungs- und Arbeitsanweisungen werden die erforderlichen Arbeitsschritte für die jeweiligen Prüfungen beschrieben. Dabei erläutert die Richtlinie neben der Kalibrierung auch die Vorbereitungsarbeiten an der Kalibriereinrichtung sowie an den Prüfobjekten.
(Freiburg) - Der Deutsche Caritasverband mit seinem Hilfswerk Caritas international warnt vor den Auswirkungen einer weltweiten Aufrüstungsspirale. "Es ist nicht nachzuvollziehen, wenn auf weltpolitischer Ebene davon geredet wird, Fluchtursachen bekämpfen zu wollen, während parallel dazu die Armeen hochgerüstet werden", sagte Caritas-Präsident Peter Neher am Donnerstag bei der Jahrespressekonferenz des Hilfswerks des Deutschen Caritasverbandes in Freiburg.
(München) - Am Mittwoch haben die Abgeordneten des Bayerischen Landtags das Volksbegehren zur Artenvielfalt angenommen und gleichzeitig ein Begleitgesetz auf den Weg gebracht. Beim Runden Tisch und in den politischen Gesprächen mit Politikern und Parteien hatte sich der Bayerische Bauernverband in den letzten Wochen und Monaten für Lösungen im Sinne der Bienen und der Bauern gleichermaßen eingesetzt.