Verbands-Presseticker
(Berlin) - Das Joint Research Center (JRC), die gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission, hat dank umfangreicher Produktuntersuchungen den Vorwurf eines qualitativen "Ost-West-Gefälles" bei Lebensmitteln in Europa widerlegt.
(Berlin) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat medienwirksam seinen Gesetzentwurf für ein Pflegelöhneverbesserungsgesetz als Durchbruch in Sachen bessere Bezahlung von Pflegekräften vorgestellt. Bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass das Gesetz vor allem der Durchsetzung politischer Ideologien um jeden Preis dient.
(Berlin) - Bauunternehmen sind attraktive Arbeitgeber / persönliche Kompetenzen wichtiger als schulische Leistungen / Nachwuchsreferenten des Berufsförderungswerks der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg direkte Ansprechpartner
(Berlin) - Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft veröffentlichten Zahlen bestätigen: 2018 ergriffen viele Bauern überall in Deutschland die Chance für mehr Bio.
(Berlin) - Der Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) warnt vor zusätzlichen Subventionen für die Elektromobilität. Automobilindustrie und Gewerkschaften fordern Subventionen und gesetzliche Regelungen, um Fahrzeugen mit Elektroantrieben einen Marktvorteil zu verschaffen.
(Köln/Gießen) - Das Gießener Verwaltungsgericht hat die Durchführung von Tierversuchen an 36 Zwerghamstern an der Uni Marburg untersagt. Der bundesweite Verein zeigt sich hocherfreut. Die Ablehnungsquote bei Tierversuchen liegt bundesweit bei unter einem Prozent.
(München) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. widerspricht der Darstellung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung, dass atypische Beschäftigungen immer weiter zunehmen.
(Bonn/Berlin) - Zu den heutigen Zahlen des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung erklärt Bundesinnungsmeister Thomas Dietrich: "..."
(Wiesbaden) - Erfolgsgeschichte 'Qualifizierungsaufstieg Pflege' jetzt nachhaltig sichern / bpa begrüßt Übergang für Altenpflege- und Krankenpflegehelfer in die Fachkraftausbildung und fordert langfristiges Konzept
(Berlin) - Zum Kabinettsbeschluss zur Reform der Grundsteuer erklärt ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke: "Die von Bundesfinanzminister Scholz vorgestellten und jetzt vom Bundeskabinett beschlossenen Pläne eines wertabhängigen Modells bei der Reform der Grundsteuer lehnt das Handwerk weiterhin ab, ..."