Verbands-Presseticker
(Dortmund/Bergisch Gladbach) - Die diesjährige Bundesdelegiertenversammlung des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) tagt vom 25. - 27. Juni 2019 im Kardinal-Schulte-Haus in Bergisch Gladbach, Stadtteil Bensberg. Die Vorsitzenden der bundesweit 138 Ortsvereine, die Diözesanreferentinnen und Vertreter_innen der Geschäftsführungen reisen in großer Zahl nach Bensberg.
(Berlin) - Die Familienbetriebe Land und Forst haben eine Kooperation mit dem Agrarhandelsportal ag.supply vereinbart. Kern der Vereinbarung ist, dass die Mitgliedsbetriebe auf der Plattform www.ag.supply exklusive Vorteile erhalten und damit Zeit und Geld beim gesamten Betriebsmitteleinkauf einsparen können.
(Düsseldorf) - Die sehr hohe Nachfrage nach Ingenieuren und Informatikern ist weiterhin ungebrochen und schlägt sich in einem neuen Beschäftigungsrekord nieder. Bundesweit sind rund 1,21 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Ingenieur- und Informatikerberufen verzeichnet.
(Frankfurt am Main/Berlin) - Der deutsche Fondsverband BVI kommentiert in einer ersten Einschätzung die auffälligsten Punkte der Expertenberichte zur Erarbeitung einer Taxonomie wie folgt:
(Dresden) - Der Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V. (VSWG) hat erstmals für das Jahr 2018 eine Auswertung der eigenen CO2-Emissionen durchgeführt.
(Berlin) - Anlässlich des gestrigen Autogipfels, zu dem Bundeskanzlerin Angela Merkel eingeladen hat, erklärt die Präsidentin des Bundesverbandes Erneuerbare Energie e.V. (BEE), Dr. Simone Peter:"..."
(Berlin) - "Temperaturen weit über 35 Grad, Waldbrandgefahr sowie eine hohe Belastung für Mensch und Tier: Passen Sie auf sich und Ihre Umwelt auf!", appelliert Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), angesichts der aktuellen Wettersituation.
(Berlin) - Die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeber (VKA) und der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft (BDE) haben sich mit der Gewerkschaft ver.di auf einen erhöhten Mindestlohn in der Abfallwirtschaft geeinigt. Die Gremien der Verhandlungspartner haben dem Ergebnis bereits zugestimmt.
(Berlin) - Gestern Abend fand im Kanzleramt ein weiterer Autogipfel statt. Dabei geht es auch um neue Mobilitätskonzepte und die Förderung der E-Mobilität. Dazu Ingeborg Esser, Hauptgeschäftsführerin des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft:
(Berlin) - Das Joint Research Center (JRC), die gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission, hat dank umfangreicher Produktuntersuchungen den Vorwurf eines qualitativen "Ost-West-Gefälles" bei Lebensmitteln in Europa widerlegt.