Verbands-Presseticker
(Frankfurt am Main) - Seit wenigen Wochen kann man den Beginn der Grillsaison mit den entsprechenden Düften bemerken. Gerade die Wochenenden laden viele zum "Angrillen" ein, so auch das lange Fronleichnamswochenende in der nächsten Woche.
(Berlin) - Deutschlands Apotheker wollen gemeinsam mit Pharmazeuten aus anderen EU-Ländern dafür kämpfen, die Belastungen für Patienten, Ärzte und Apotheker durch Lieferengpässe von Medikamenten zu verringern. Im Durchschnitt verbringt jeder Apotheker in Europa 5,6 Stunden pro Woche damit, sich um Lieferengpässe zu kümmern.
(Hamburg) - Deutsche Seehäfen auf leistungsfähige Schieneninfrastruktur angewiesen / Schienengüterverkehr muss zuverlässiger und besser planbar werden
(Berlin) - Der Deutsche Journalisten-Verband erklärt sich mit dem russischen Investigativjournalisten Iwan Golunow solidarisch. "Die Schikanen der Behörden gegen den Journalisten müssen sofort beendet werden", fordert DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall.
(Berlin) - Das von der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN ins Gespräch gebrachte Verbot, Retouren aus dem Onlinehandel zu vernichten, verkennt die operative Praxis und die rechtliche und vertragliche Lage der Händler.
(Berlin) - Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten in Deutschland (BvD) e.V. ist Initiator eines europäischen Dachverbands der Datenschutzbeauftragten, der sich am 7. Juni 2019 in Berlin gegründet hat.
(Berlin) - "Für den Dienstleistungssektor in Deutschland geht es ungebrochen aufwärts. Ob bei Umsätzen oder bei Beschäftigung - die Dienstleistungen gewinnen immer mehr an Bedeutung. In vielen Branchen runden sie das Leistungsportfolio ab.
(Duisburg) - "Die Bundespolitik hat die richtigen Weichen zur Fachkräfteeinwanderung gestellt. Damit ausländische Fachkräfte aber jetzt auch auf den Zug in Richtung hiesiger Unternehmen aufspringen, bedarf es weiterer Anstrengungen."
(Mainz) - Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), Eberhard Hartelt, sieht im Artenschutz eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, bei der jede Branche, aber auch jeder einzelne Bürger aufgerufen ist, etwas zur Lösung beizutragen.
(Bonn/Genf) - Angela Merkel spricht heute anlässlich des 100. Geburtstags der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) vor der Konferenz der ILO-Mitgliedsstaaten in Genf.